Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Königliche Wissenschaftsförderung: König Karl II., die Sternwarte Greenwich und ein SternbildKönigliche Wissenschaftsförderung: König Karl II., die Sternwarte Greenwich und ein Sternbild
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Experimente zum Funkeln der SterneWeißes Licht wird beim Durchgang durch ein Glasprisma abgelenkt und dabei in die Spektralfarben zerlegt. Dieser Sachverhalt sollte allen Lernenden im Physikunterricht demonstriert werden. Entsprechende Naturphänomene, bei denen Licht durch eine Wasseroberfläche läuft, lassen sich leicht beobachten und auf Refraktion mit Dispersion zurückführen. Nicht ganz so einfach verhält es sich mit Phänomenen der Lichtbrechung in Luft. Speziell das Flimmern und Funkeln der Sterne erstaunt Menschen, die nur selten den Nachthimmel betrachten. Die folgenden einfachen Experimente können beim Verständnis helfen.
Einheit
Auf Entdeckungsreise in die Welt der Sterne und SternbilderAuf Entdeckungsreise in die Welt der Sterne und Sternbilder
Verwandte Themen
Einheit
Wie man einen Stern auf die Waage legtM1 Astronomische Grundlagen – frischen Sie Ihr Wissen auf!; M2 Stammgruppe: Die Zustandsgrößen von Sternen bestimmen; M3 Expertengruppe I: Die Masse eines Sterns; M4 Expertengruppe II: Der Radius eines Sterns; M5 Expertengruppe III: Temperatur und Spektraltyp eines Sterns; M6 Expertengruppe IV: Die Leuchtkraft eines Sterns
Einheit
Einsatz von Bildern im AstronomieunterrichtEs wird durch Lichtverschmutzung und Satellitensysteme im erdnahen Orbit zunehmend schwierig, Schüler/-innen die Faszination, die der Sternenhimmel seit Jahrtausenden in den Menschen auslöst, näher zu bringen. Bilder, wie die des Hubble-Weltraumteleskops, die von der NASA kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, können als Alternative, die in jeder Unterrichtsstunde einsetzbar sind, dienen. Dieser Artikel soll am Beispiel einer Unterrichtseinheit in der Oberstufe zum Thema: „Astronomie und Kosmologie“ veranschaulichen, wie der Einsatz von Bildern im Regelunterricht gewinnbringend erfolgen kann und was es zu beachten gilt.
Einheit
Kein Fluss fließt zu den Quellen zurückDas gesamte Weltall wird von einem tonangebenden Naturgesetz beherrscht: Alle Körper – alle Massen – ziehen einander an! Dieses, von Isaac Newton 1665/66 zum ersten Mal aufgestellte Gesetz, besagt, dass zwei Massen, in einem bestimmten Abstand voneinander, aufeinander Kräfte ausüben und sich mit einer bestimmten Kraft, abhängig von ihrem Abstand, gegenseitig anziehen. Die größere Masse hat eine größere Anziehungskraft als die kleinere Masse. Die Massenanziehung eines Körpers erfolgt so, als ob die ganze Masse im Massenschwerpunkt vereinigt wäre.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀