Unterrichtsmaterialien Physik: Kinematik
167 MaterialienIn über 167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kinematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
167 Materialien
Einheit
Mysterium Gamma-QuellenOffene Sternhaufen sind junge Ansammlungen von Sternen, die meistens in der galaktischen Scheibe lokalisiert sind. In ihnen befinden sich massereiche Sterne, die sich noch nicht weiter als ins Riesenstadium entwickeln konnten. Die einzelnen Sternwinde (Teilchen, die von der Oberfläche der Sterne aufgrund des Strahlungsdrucks weggestoßen werden) der Mitglieder können sich in Sternhaufen zu einem Gesamtwind addieren. Aufgrund des Gesamtwindes kann eine Schockwelle entstehen, in der geladene Teilchen, meistens Protonen, zu sehr hohen Energien mittels der DSA (diffuse shock acceleration) beschleunigt werden können. Diese Protonen könnten bei einem Stoß mit einem weiteren Proton ein neutrales Pion erzeugen. Dieses zerfällt im wahrscheinlichsten Prozess zu zwei Photonen unterschiedlicher Energie. Bei ausreichend großer Geschwindigkeit des ursprünglichen Protons kann so hochenergetische Gammastrahlung entstehen. Bisher sind nur drei Sternhaufen in TeVCat zu Gammastrahlungsquellen (Quellen) assoziiert worden: Die Sternhaufen Westerlund 1 und 2 und Cygnus OB2. Darüber hinaus ist der Sternhaufen Westerhout 43 vermutlich mit einer Gammastrahlungsquelle assoziiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Technische Geräte konstruieren mit einem sensorgesteuerten SchalterTechnische Geräte konstruieren mit einem sensorgesteuerten Schalter
Einheit
Halbleiterphysik im Überblick - Fachliche Schwerpunkte bei der Behandlung von Halbleitern im PhysikunterrichtDieser Artikel informiert über die fachlichen Hintergründe zum Thema „Halbleiterphysik“. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkräfte darüber hinaus bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Fehlerkultur - Teil 2Durch Feedbackprozesse die "Fehlerkultur" weiterentwickeln; Unsere Geschichte der Physik und ihre Fehlerkultur; Aus der Forschung in die Schule
Verwandte Themen
Einheit
MessenMesswerte aufnehmen und verarbeiten; Bewegungen analysieren mittels digitaler Videoanalyse; Interaktive Bildschirmexperimente im Unterricht einsetzen; Dreidimensional drucken im Physikunterricht
Einheit
Schwingungen und WellenDer harmonische Oszillator; Die gedämpfte Schwingung; Erzwungene Schwingungen; Überlagerung von Schwingungen; Wellen; Beugungserscheinungen; Reflexion und Brechung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀