Unterrichtsmaterialien Physik: Kinematik
167 MaterialienIn über 167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kinematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
167 Materialien
Einheit
Beschleunigungen mit anderen Augen sehen - Vom Airbagsensor zur BewegungsanalyseDer Autor greift in diesem Beitrag vier scheinbar verschiedene Arten zur Erfassung von Beschleunigungen mittels Sensoren auf, denen jedoch das gleiche physikalische Prinzip zugrunde liegt. Ein Modellversuch mit einem Beschleunigungsmesser wird beschrieben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Modul 1 - Arbeitsblätter: Sensoren erfassen MesswerteDer Begriff „Sensor“ kommt aus dem Lateinischen von „sentire“, was „fühlen“ oder „empfinden“ heißt. Diese Eigenschaften sind passende Beschreibungen für die Funktion von biologischen und technischen Sensoren, die physikalische und chemische Größen oder stoffliche Beschaffenheiten auf der Erde und im Weltraum erfassen („Messwertnehmer“).
Einheit
Unser Universum – ein Blick über den Horizont hinaus: Aktuelle astronomische Inhalte und Fachmethoden als Thema des PhysikunterrichtsAuch wenn die Astronomie nicht direkt im Lehrplan ausgewiesen ist, kann sie an vielen Stellen deutlich machen, wie physikalische Gesetze universell gültig sind und insbesondere auch außerhalb der Erde eine Rolle spielen. Anknüpfungspunkte gibt es in allen Bereichen der Physik. Didaktische Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit.
Einheit
Das Induktionsphänomen demonstrieren und untersuchen - Eine Übersicht über geeignete Experimente und ApparaturenDie hier beschriebenen Experimente sollen je nach Einsatzbereich die folgenden Hauptanforderungen erfüllen: Sie sollen Phänomene deutlich demonstrieren (vor allem für Einstiegsphasen und für Schülerexperimente), präzise Messungen erlauben, spektakulär sein und/oder durch Unerwartetes zur Problemlösung anregen.
Verwandte Themen
Einheit
Bewegung geladener Teilchen - M1-M4M1 Bewegung in homogenen elektrischen Feldern; M2 Beschleunigte Ladungsträger in Wissenschaft und Technik; M3 Bewegung in homogenen magnetischen Querfeldern; M4 Der Hall-Effekt
Einheit
Leuchtdioden bei FahrzeugbremsleuchtenDie Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Leuchtdioden ihre maximale Helligkeit ohne Verzögerung erreichen und erproben dieses Wissen an einer Aufgabe zum Anhalteweg eines Fahrzeuges.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀