Unterrichtsmaterialien Physik: Federpendel
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Federpendel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Schwingungen und Rückstellkräfte - M1-M5Grundlagen zu Rückstellkräften; Differentialgleichungen; Federpendel; Fadenpendel; Animation eines Federpendels
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Münze und Feder fallen gleich schnell – der „Freie Fall“Münze und Feder fallen gleich schnell – der „Freie Fall“
Einheit
Untersuchung des FederpendelsDa die betrachtete Pendelbewegung eine harmonische Schwingung ist, sind die Beschleunigung und die Auslenkung des Pendels zueinander proportional. Die Beschleunigungswerte unterscheiden sich also immer nur um einen konstanten Faktor von der momentanen Auslenkung.
Einheit
Von der Kreisbewegung zur Schwingung - M1-M4Grundlagen; Aufgaben zum Federpendel; Wiederholung: gleichmäßige Kreisbewegung; Aufgaben zur Kreisbewegung
Einheit
Betrachtung des Aufzugs als FederpendelDie SuS untersuchen den Aufzug, indem sie einen Chatverlauf lesen und einen Versuch durchführen, bei dem sie ihr Smartphone zur Messung nutzten. Sie dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus. Sie gewinnen Erkenntnisse über die Schwingungen im Aufzug und seiner Ähnlichkeit zum Federpendel.
Einheit
Ein Federpendel schwingtPeriodische Bewegungen eröffnen einen erweiterten Blick auf die Mechanik. Die mathematische Beschreibung wird anspruchsvoller als in der bisherigen Bewegungslehre, weil die Winkelfunktionen für viele Schülerinnen und Schüler eine ernst zu nehmende Lernhürde darstellen; die zügige Mathematisierung gerade über die Projektion am Einheitskreis ist weniger intuitiv als häufig angenommen. Auch die zugrunde liegende Mechanik, die Rolle der rücktreibenden Kraft, die zu einem harmonischen Kraftgesetz führt, führt zu Verständnisproblemen, solange die Lernenden die Kraft als Impulsänderung nicht hinreichend verinnerlicht haben.
Einheit
Wir analysieren Kräfte am vertikalen FederschwingerWir analysieren Kräfte am vertikalen Federschwinger
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.