Arbeitsblätter für Physik: Äquivalenzdosis
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS wiederholen und festigen Aktivität, Halbwertszeit sowie Abschirmung und wenden ihre Kompetenz dann bei spezielleren und schwierigeren Aufgaben an. Unter anderem nehmen die SuS hierbei die Kalium-Argon-Dotierung unter die Lupe und üben ebenfalls, graphische Darstellungen zu interpretieren und selbst zu erstellen. Ein Kompetenzprofil und Lösungen zu den Aufgaben sind enthalten.
Seit der Entdeckung der Röntgenstrahlen im November 1895 durch Konrad Wilhelm Röntgen und der Entdeckung der Radioaktivität ein gutes halbes Jahr später durch den Franzosen Henry Becquerel im Sommer 1896 zeichnet sich die Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität sowohl im technischen als auch im medizinischen Bereich durch viele Wendungen aus.
Anfang 2013 verabschiedete die KMK eine neue Form der Richtlinie "Sicherheit im Unterricht", die auch einen Anhang "Strahlenschutz" enthält. Dieser Anhang bildet eine einheitliche, für alle Bundesländer geltende rechtliche Mindestanforderung, wie mit radioaktiven Stoffen und Röntgengeräten in Schulen umzugehen ist.