Arbeitsblätter für Musik: Notation von Rhythmen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material umfasst alle benötigten Teile, um das Lernspiel "Music Soccer" zu spielen. Die SuS erhalten Notenlängen oder Tonhöhen durch Würfeln und dürfen dann ihren Spieler in Richtung des gegnerischen Tors bewegen. Das Spiel kann zur Übung und Vertiefung dieser Themen genutzt werden und ist mit einer Dauer von ca. 25 Minuten vielfältig einsetzbar.
Das Material bietet unvollständige Rhythmusnotationen, die die SuS sinnvoll ergänzen, indem sie auf die verschiedenen Taktarten achten und die Lücken mit Notenwerten oder Pausen füllen und den Rhythmus anschließend klatschen. Eines der fünf Arbeitsblätter ist auf einem höheren Anforderungsniveau. Lösungen zur Selbstkontrolle sind enthalten.
Diese kleine Einheit gehört zu sechs in sich geschlossenen einzelnen Kurzeinheiten zum Thema "Kreative Musikpraxis", in der es um Musikpraxis, bei der die zu spielenden Noten vorher nicht feststehen, geht. Besonders in dieser Einheit geht es um freie Improvisation - entweder ganz frei oder auf der Grundlage zweier Vorlagen (grafische Darstellung oder visuelles Gedicht). Lassen Sie die SuS eigene ästhetische Entscheidungen treffen! Diese Entscheidungen werden dann Grundlage für ein späteres Gespräch oder die Thematisierung einzelner Aspekte sein (Analyse, Wirkung, Funktion, historische Einordnung). So lernen sie im eigenen Tun welche Zusammenhänge zwischen Wirkung und musikalischer Gestalt bestehen.
Die SuS ordnen vorgegebenen Rhythmen bekannte Liedanfänge zu und probieren ihre Lösungen im Plenum praktisch aus. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Drei-Viertel-Takt und vervollständigen lückenhafte Takte mit den richten Notenwerten. Die Lösungen werden mitgeliefert, weitere Erläuterungen finden sich in unten stehender Sinneinheit.