Arbeitsblätter für Musik: Aufbau des Fünf-Linien-Systems
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an insgesamt sechs Stationen mit Tönen und der Tonhöhe. Hiefür untersuchen sie Toneigenschaften, lernen den Violinschlüssel, die C-Dur-Tonleiter sowie erste Vorzeichen kennen, spielen ein Notendomino und beschäftigen sich mit Tonabständen. Ein Laufzettel, die einzelnen Stationenkarten und die Lösungen werden mitgeliefert.
Wünschen Sie sich das nicht immer wieder: Die ganze Klasse hat in elementarer Musiklehre denselben Stand, alle können gut Noten lesen und schreiben, wissen, was die Stammtöne sind und wie sie heißen, haben eine Vorstellung von den Oktavbereichen und finden alle Töne auf einer Klaviatur wieder. Ihr Wunsch kann erfüllt werden: Mithilfe dieses "Selbstlernzirkels", bei dem jede(r) Ihrer Schülerinnen und Schüler selbst entscheidet, wie "nötig" er oder sie die jeweilige Übung hat, und ggf. gleich zur nächsten übergeht.
Die SuS üben das Notenlesen und -schreiben in verschiedenen Schlüsseln, indem sie z.B.Informationstexte lesen, selbst eine Klaviatur basteln und sich im Bereich einer Oktave orientieren. Wurden alle Stationen erfolgreich abgeschlossen, erhalten die SuS einen Notenlese-Führerschein. Im Anhang ist ein Test zur Einheit enthalten.
Die SuS lernen in vielfältigen spielerischen Übungen die grundlegenden Zählzeiten sowie Rhythmen kennen und üben mit Hilfe eines Rhythmuspuzzles das Zusammenstellen der einzelnen Noten. Darüber hinaus machen sie sich mit den ersten Fachbegriffen rund um die Notation von Musiknoten vertraut. Die Lösungen werden mitgeliefert, weitere Erläuterungen finden sich in unten stehender Sinneinheit.
Der Test dient als Leistungskontrolle am Ende der Einheit "Notenlesen".