Unterrichtsmaterialien Mathematik: Zahlensysteme
39 MaterialienIn über 39 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Zahlensysteme findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
39 Materialien
Einheit
DezimalzahlenDezimalzahlensudoku; Dezimalzahlen schreiben; Dezimalzahlen legen; Dezimalstellenwerttafel blanko; Legeplättchen für Dezimalstellenwerttafel; Dezimalstellenwerttafel I; Dezimalstellenwerttafel II ; Dezimalzahlen ordnen; Dezimalzahlen addieren; Dezimalzahlen subtrahieren; Dezimalzahlen multiplizieren; Dezimalzahlen dividieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Dezimalzahlen als MaßangabeDezimalzahlen als Maßangabe – Geld; Dezimalzahlen als Maßangabe – Längen 1-2; Dezimalzahlen als Maßangabe – Gewichte 1-2
Einheit
Subtraktion von DezimalzahlenEinführung: Subtraktion von Dezimalzahlen; Subtraktion von Dezimalzahlen 1-4; Subtraktion von Dezimalzahlen: Größen 1 -3
Einheit
Bruchrechnen – Multiplikation und DivisionDiese Arbeitsmaterialien enthalten Aufgaben, die sich auf das Thema Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen konzentrieren. Sie sind größtenteils für Kopfrechenübungen geeignet, wobei spezielle Aufgaben, die darüber hinausgehen, gesondert gekennzeichnet sind. Definition von Dezimalbrüchen: Ein Dezimalbruch, auch Zehnerbruch genannt, ist ein Bruch mit einem Nenner, der eine Zehnerpotenz (10, 100, 1000 usw.) ist. Solche Brüche können im Dezimalsystem direkt als Dezimalzahlen dargestellt werden, wobei der Bruchteil durch ein Dezimaltrennzeichen vom ganzzahligen Teil abgetrennt wird. Dezimaltrennzeichen: In Deutschland und Österreich wird hierfür ein Komma verwendet, während in der Schweiz und im englischsprachigen Raum ein Punkt (Dezimalpunkt) üblich ist. Flexibler Einsatz der Aufgabenblätter: Individuelle Schwerpunktsetzung: Die Blätter können nach thematischen Schwerpunkten ausgewählt und unabhängig voneinander eingesetzt werden. Eine feste Reihenfolge ist nicht erforderlich. Anpassung an den Übungsbedarf: Sie ermöglichen es, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten: Grundkenntnisse erforderlich: Die Aufgaben setzen grundlegende Fertigkeiten in den vier Grundrechenarten mit Dezimalzahlen voraus. Direkte Verwendung: Die Kopiervorlagen sind unmittelbar einsatzbereit und benötigen keine zusätzliche Vorbereitung. Selbstkontrolle: Lösungsblätter stehen zur Verfügung und können für die eigenständige Kontrolle im Unterricht genutzt werden. Diese Arbeitsmaterialien bieten eine effektive Möglichkeit, das Verständnis und den Umgang mit Dezimalzahlen zu vertiefen und gleichzeitig differenzierten Unterricht zu ermöglichen.
Verwandte Themen
video
Römische ZahlenRömische Zahlen werden auch heute noch relativ häufig verwendet. Daher erklärt der Film, wie man sie richtig liest und in unser Zahlensystem überträgt. Er erläutert die Geschichte der Zahlen von Anfang an, beschreibt die Erweiterung des Systems und weist auf die Besonderheiten der Ziffern 4 und 9 hin.
Einheit
Römische ZahlenInformationen für die Lehrperson; Materialübersicht für die Stationen; Station 1: Die Zahlzeichen bis 12; Station 2: Würfel; Station 3: Würfeln wie die Römer; Schneidevorlage „Würfeln wie die Römer“; Station 4: Römische Addition; Station 5: Die Zahlzeichen bis 1000; Station 6: Uhrzeiten; Station 7: Umwandeln von Zahlzeichen
Einheit
Römische ZahlenLehrerinformation und Materialaufstellung; Station 1: Die Zahlzeichen bis 12; Station 2: Punktbilder; Station 3: Würfeln wie die Römer; Station 4: Gleichungen; Station 5: Die Zahlzeichen bis 100
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀