Unterrichtsmaterialien Mathematik: Ähnlichkeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Ähnlichkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Pythagoras (1); Pythagoras (2); Pythagoras (Lösung1-2); Pythagoras (Lösung1-2); Zwölfknotenschnur; Zwölfknotenschnur (Lösung); Satz des Pythagoras; Satz des Pythagoras (Lösung); Flächeninhalt eines Dreiecks; Flächeninhalt eines Dreiecks (Lösung); Geometrischer Beweis; Geometrischer Beweis (Lösung); Beweis mit Ähnlichkeit I; Beweis mit Ähnlichkeit I (Lösung); Beweis mit Ähnlichkeit II; Beweis mit Ähnlichkeit II (Lösung); Beweis mit Skalarprodukt; Beweis mit Skalarprodukt (Lösung); Aufgabe: Rutschbahn I; Aufgabe: Rutschbahn I (Lösung); Aufgabe: Rutschbahn II; Rutschbahn II (Lösung); Aufgabe Turm; Aufgabe Turm (Lösung); Aufgabe Baum; Aufgabe Baum (Lösung); Umkehrung des Satzes; Umkehrung des Satzes (Lösung); Umkehrung des Satzes (Lösung); Aufgabe Tanne; Aufgabe Tanne (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Satz des PythagorasDie Formel a2 + b2 = c2 zählt zu den bekanntesten der Geometrie. Alle Schülerinnen und Schüler begegnen ihr während ihrer Schullaufbahn als Satz des Pythagoras. In zahlreichen Animationen zeigt der Film, wie die Formel hergeleitet und auf verschiedene Arten (Ähnlichkeit, Geometrie und Skalarprodukt) bewiesen werden kann. Mit animierten Aufgaben, die einzeln abrufbar sind, wird das Wissen sogleich angewandt und vertieft. Abschließend stellt der Film die Pythagoreischen Zahlentripel vor und zeigt, wie bereits die alten Ägypter mit diesen rechte Winkel abmessen konnten. Zusatzmaterial: 33 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Quadrate und SchnittpunkteAusgehend von einem speziellen Schnittpunkt in der Beweisfigur des EUKLID zum Satz von PYTHAGORAS finden wir zusätzliche Quadrate und spezielle Schnittpunkte. Für die Beweise arbeiten wir hauptsächlich mit der Ähnlichkeit.
Einheit
ÄhnlichkeitÄhnlichkeit; Zentrische Streckung; Massstab; Vergrössern und Verkleinern; Strahlensätze; Ge(o)mixtes 5
Einheit
ÄhnlichkeitErster Strahlensatz; Erster Strahlensatz – Anwendungen; Zweiter Strahlensatz; Zweiter Strahlensatz – Anwendungen
video
Informationsfilm: Ähnlichkeit und zentrische StreckungenDie SuS rezipieren ein Video zur Figur Dreieck. Ähnlichkeit besteht zwischen zwei Dreiecken, wenn ihre Winkel gleich groß sind und ihre Seiten im gleichen Größenverhältnis stehen. Der Film demonstriert, wie man ein Dreieck im Koordinatensystem vergrößert oder verkleinert, und erklärt den Einfluss der zentrischen Streckung auf die gegenständliche Malerei.
Einheit
Raum und Form (Geometrie)Winkel; Figuren; Körper; Ähnlichkeit; Satzgruppe des Pythagoras; Trigonometrie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀