Unterrichtsmaterialien Latein: Klassenstufe 6
495 MaterialienIn über 495 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
495 Materialien
Einheit
Kurz und (ver)knapp(t)Die Lehre Epikurs wurde immer wieder missverstanden; in dieser Tradition steht auch der spätantike Autor Isidor. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die provokante spätantike Interpretation, um hinter den christlichen Umdeutungen und Klischees die tatsächliche Lehre Epikurs zu erfassen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge - Teil 5Hannibal c. 12: Hannibals Tod; Hannibal c. 13: Hannibals literarische Bedeutung; Livius über Hannibal
Einheit
InformationDie Frage, wie wir Lernende für die Lektüre von Originaltexten begeistern können, stellt uns oft vor Herausforderungen. Die Beiträge dieser Ausgabe zeigen, welche Fabeln des Phaedrus, Martial-Epigramme, carmina Catulls und Auszüge aus Ovids Werken am Anfang der Lektürephase oder für leistungsschwächere Lerngruppen geeignet sind. Dabei gilt ein Text als leicht, wenn er für unsere Schüler:innen gut zu verstehen ist. Die Lesbarkeit hängt ebenso von den methodischen Maßnahmen ab wie von den Voraussetzungen, die die Lernenden mitbringen. Sie finden in dieser Ausgabe verschiedene Ideen und Anregungen, um genau das zu erreichen: Von Phaedrusʼ Fabeln bis hin zu Auszügen aus Ovids Metamorphosen und Fasti gibt es eine breite Palette von Texten, die für Klassen am Anfang der Lektürephase oder leistungsschwächere Lerngruppen geeignet sind. Die Ausgabe enthält Unterrichtseinheiten zu den Themen: Vom Lehrbuch zur Originallektüre. Lektürebegleitende Grammatikarbeit am Beispiel von Phaedrus‘ Fabeln; Philemon und Baucis. Ovids Metamorphose von Glaube und Liebe; Cras vives? Hodie iam vivere serum est. Das Problem der Prokrastination bei Martial; Das Buch der verborgenen Dinge. Die Aenigmata des Symphosius; Nachts, wenn die jungen Römer schlafen. Eine Ovid-Rarität mit Gruselpotenzial als Einstieg in die Dichterlektüre. Lassen Sie sich inspirieren, den Schüler:innen diese poetischen Texte näherzubringen – als Tor zu tiefergehenden Einblicken und lebendigen Momenten im Unterricht.
Einheit
EinführungDie Frage, wie wir Lernende für die Lektüre von Originaltexten begeistern können, stellt uns oft vor Herausforderungen. Die Beiträge dieser Ausgabe zeigen, welche Fabeln des Phaedrus, Martial-Epigramme, carmina Catulls und Auszüge aus Ovids Werken am Anfang der Lektürephase oder für leistungsschwächere Lerngruppen geeignet sind. Dabei gilt ein Text als leicht, wenn er für unsere Schüler:innen gut zu verstehen ist. Die Lesbarkeit hängt ebenso von den methodischen Maßnahmen ab wie von den Voraussetzungen, die die Lernenden mitbringen. Sie finden in dieser Ausgabe verschiedene Ideen und Anregungen, um genau das zu erreichen: Von Phaedrusʼ Fabeln bis hin zu Auszügen aus Ovids Metamorphosen und Fasti gibt es eine breite Palette von Texten, die für Klassen am Anfang der Lektürephase oder leistungsschwächere Lerngruppen geeignet sind. Die Ausgabe enthält Unterrichtseinheiten zu den Themen: Vom Lehrbuch zur Originallektüre. Lektürebegleitende Grammatikarbeit am Beispiel von Phaedrus‘ Fabeln; Philemon und Baucis. Ovids Metamorphose von Glaube und Liebe; Cras vives? Hodie iam vivere serum est. Das Problem der Prokrastination bei Martial; Das Buch der verborgenen Dinge. Die Aenigmata des Symphosius; Nachts, wenn die jungen Römer schlafen. Eine Ovid-Rarität mit Gruselpotenzial als Einstieg in die Dichterlektüre. Lassen Sie sich inspirieren, den Schüler:innen diese poetischen Texte näherzubringen – als Tor zu tiefergehenden Einblicken und lebendigen Momenten im Unterricht.
Verwandte Themen
Einheit
Übersetzungen und Interpretationen - Teil 1Text 1: Hermeneumata Pseudodositheana; Text 2: Seneca, Epistulae morales 94, 51; Text 3: Cicero, Laelius de amicitia 1, 1; Text 4: Martial, Epigramme 9, 68; Text 5: Petron, Satyrica 58, 7
Einheit
Mini-Breakouts: LiteraturOnline-Breakout: Phaedrus, Fabeln; Online-Breakout: Martial, Epigramme; Ovid, Metamorphosen
Einheit
Martial im AUMartial-Epigramme in ihrer thematischen Vielfalt waren in der Vergangenheit im AU immer wieder Material- und/oder Interpretationsgrundlage von Basisartikeln oder Praxisartikeln. Die folgende Übersicht soll helfen, sich zu orientieren.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.