Unterrichtsmaterialien Latein: Klassenstufe 6
490 MaterialienIn über 490 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
490 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinleitungDie Komplexität von Ciceros ›De re publica‹; Ziele der Komposition und ihre Berücksichtigung im Unterricht ; Erschließungs-, Wortschatz- und Grammatikarbeit während der ›De re publica‹-Lektüre; Referats- und Hausarbeitsthemen während der ›De re publica‹-Lektüre; Kommunikation mit Ciceros ›De re publica‹
Einheit
De re publica: Rezeption und ÜberlieferungAugustinus und die Lehre der zwei civitates (civ. 14,1); De re publica: Überlieferung des Werkes
Einheit
Cicero – Politiker und SchriftstellerEin Leben für die römische Republik; „De re publica“: Ciceros staatspolitisches Ideal
Verwandte Themen
Einheit
InterpretationenText 1: Proömium (1,1–7); Text 2: Junos Zorn (1,8–49); Text 3: Aeneas im Seesturm (1,81–101); Text 4: Landung an der Küste Karthagos (1,180–222); Text 5: Jupiter zeigt Venus die Zukunft des Aeneas und der Trojaner (1,223–300); Text 6: Dido verliebt sich in Aeneas (1,709–722); Text 7: Laokoon warnt vor dem »Trojanischen Pferd« (2,40–56); Text 8: Der Tod Laokoons und der Erfolg der griechischen List (2,195–234); Text 9: Hektors Auftrag an Aeneas (2,268–297); Text 10: Sorge für die Familie oder Rache an Helena (2,567–623); Text 11: Scheinpakt zwischen Juno und Venus (4,90–128); Text 12: Aeneas und Dido in der Höhle (4,160–172); Text 13: Fama (4,173–197); Text 14: Jupiter schickt Merkur zu Aeneas (4,223–237); Text 15: Aeneas wird an seinen Auftrag erinnert und plant die Abfahrt (4,259–295); Text 16: Die Auseinandersetzung zwischen Dido und Aeneas (4,305–396); Text 17: Didos Fluch (4,607–629); Text 18: Didos Tod (4,651–662); Text 19: Aeneas begegnet Dido in der Unterwelt (6,45 5–476); Text 20: Anchises erklärt das Wesen der Welt und des menschlichen Lebens (6,703–751); Exkurs: Die Anchisesrede und das Somnium Scipionis – Gemeinsamkeiten zwischen Vergils Aeneis und Ciceros De re publica; Text 21a: Anchises zeigt Aeneas künftige römische Feldherrn und
Staatsmänner (6,752–846); Text 21b: Wesen und weltgeschichtliche Aufgabe der Römer (6,847–853); Text 22: Turnus tötet Pallas (10,441–509); Text 23: Aeneas tötet Lausus (10,789–832); Text 24: Aeneas greift die Stadt des Latinus an (12,554–586); Text 25: Der Tod des Turnus (12,919–952)
Einheit
Interpretationen und methodische Hinweise zu den einzelnen Texten - Teil 2Text 15: 2, 21–22: Scipios Darlegung im Unterschied zu den Darlegungen griechischer Philosophen; Text 12: 2, 1–3: Catos Auffassung von der Überlegenheit des römischen Staates; Text 13: 2, 4–11: Gründung Roms durch Romulus; Text 14: 2, 12–17: Aufbau und Konsolidierung der neu gegründeten Stadt; Text 16: 2, 23–27: Wahl und Wirken des Numa Pompilius; Texte 17, 19 und 20: Die anderen Könige bis Tarquinius Superbus (2, 31–40). – Probleme der Alleinherrschaft und der wahre Staatslenker (2, 50–51). – Der römische Staat auf dem Weg zur Mischverfassung (2, 52–59); Text 18: 2, 44–46: Tarquinius Superbus und der Widerstand des Lucius Brutus
Einheit
Interpretationen und methodische Hinweise zu den einzelnen Texten - Teil 3Text 21: 3, 23: Der Wunsch, gerecht zu erscheinen. – Gerechtigkeit als Ergebnis von Schwäche; Text 22: 3, 24: Römische Macht – Ergebnis von Klugheit oder von Gerechtigkeit?; Text 23: 3, 27–28: Lieber unrecht herrschen als gerecht Sklave sein; Text 24: 3, 33: Das wahre Gesetz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀