Unterrichtsmaterialien Latein: Klassenstufe 12
691 MaterialienIn über 691 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
691 Materialien
Einheit
Übersetzen: Lehren und LernenEs werden Kriterien einer (guten) Übersetzung und Anforderungen an eine Schülerübersetzung erläutert. Zudem wird auf die Aspekte „Übersetzbares und Unübersetzbares“ sowie auf „Übersetzung oder Paraphrase“ eingegangen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Übersetzen: Flexible Verfahren und wechselnde SozialformenDie SuS notieren zunächst für sich alle Vokabelbedeutungen und stellen Hypothesen über den Inhalt des Textes auf. Anschließend übersetzen sie den Text. Bei regelmäßiger Übung verinnerlichen sie dabei die verschiedenen Ebenen der Textarbeit und mögliche Vorgehensweisen beim Übersetzen.
Einheit
Vom lauten Lesen zum Verstehen und ÜbersetzenDie SuS werden sensibilisiert, Wörter und Wortblöcke beim Vorlesen bewusst wahrzunehmen und Zusammengehöriges und Nicht-Zusammengehöriges bereits durch kurze bzw. lange Pausen zu trennen oder zu verbinden. Sie übersetzen die Blöcke mit festen Formulierungen und fertigen auf dieser Grundlage eine zielsprachenorientierte Übersetzung an.
Einheit
Zum Konzept der „Standardübersetzung“Mithilfe fester „Standardübersetzungen“ bestimmter grammatischer Phänomene sollen die SuS befähigt werden, den groben Sinn des lateinischen Textes möglichst schnell in die Zielsprache zu transportieren. Dadurch können sie innerhalb der Zielsprache einfacher zu einer angemessenen Formulierung gelangen.
Verwandte Themen
Einheit
Possem gloriari non gemitum mihi excidissePlinius der Jüngere gilt als wichtigster Augenzeuge des Vesuv-Ausbruchs im Jahre 79 n. Chr. und schildert den Ablauf und seine Eindrücke von der Katastrophe. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler:innen anhand von verschiedenen Leitfragen mit den Emotionen im PliniusBrief 6, 20 auseinander.
Einheit
Die Villenbriefe des jüngeren PliniusDie private luxuria als Problem und die Entstehung der Villenkultur werden erläutert. Zudem wird auf Villenbeschreibungen in der Literatur und bausteinhaftes Denken in Architektur und Rhetorik eingegangen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀