Unterrichtsmaterialien Geschichte: UTB
290 MaterialienIn über 290 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
290 Materialien
Einheit
Soziale Bindungen und gesellschaftliche Gruppen: Rang, Status, PrestigeBeziehungsformen und soziale Strukturen; Stände und soziale Gruppen; Stadt und Land; Soziale Organisationsformen: Gilde, Zunft, Bruderschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ThemenfelderExpansion und Erfahrung der Welt; Die Bevölkerung als zentrale Kategorie des
frühneuzeitlichen Staates; Die Migrationssteuerung; Die religiös motivierte Migration; Die militärische und kriegsbedingte Migration; Die Siedlungsmigration; Die Erwerbsmigration; Die Subsistenzmigration; Spielarten der Peregrination; Dimensionen der Integration
Einheit
Bürger und Städte vor 1800Die antike Stadt: polis und civitas; Die mittelalterliche Stadt; Das mittelalterliche Stadtbürgertum; Stadt, Staat und Bürgertum in der Frühen Neuzeit
Einheit
Stadt-Umland-Hinterland: Die Versorgungskreise der mittelalterlichen StadtDas Umland ernährt die Stadt, aber wo ist das Umland?; Die mittelalterliche Stadt und der Wald; Getreideversorgung; Die Fleischversorgung der Stadt; Stadt – Umland – Territorium; Das Verlagssystem: Arbeitsressourcen des Hinterlands mobilisieren
Verwandte Themen
Einheit
Differenzierung und Vielfalt im Spätmittelalter (seit der Mitte des 13. Jahrhunderts)Die mittelalterliche Stadt; Die Hanse, die deutsche Ostsiedlung und der preußische Deutschordensstaat; Habsburger, Wittelsbacher, Luxemburger:
vom Interregnum zu Karl IV.; Gesellschaft und Kirche in der Krise; Europäische Politik und Reichsreform am Ende des Mittelalters
Einheit
Quantitative und qualitative Veränderungen: Der Buchdruck als Massifizierung und Transformation der BildungBuchpresse und Bildung: Verschränkungen und Kontexte; Buchdruck, kulturelle Dynamisierung und Bildungsexpansion; Das gedruckte Buch und die Arbeit der Unterweisung
Einheit
Grundlinien der WunderforschungWunderdeutung bis zur Neuzeit; Wunderdeutung in der Neuzeit; Wunderforschung im 20. Jahrhundert; Neueste Trends; Auswertung und Kritik; Weiterführende Überlegungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀