Unterrichtsmaterialien Geschichte: Teilung Deutschlands 1949-1990
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Teilung Deutschlands 1949-1990 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition Kalter Krieg; Definition Kalter Krieg (Lösung); Die Neuordnung Europas; Die Neuordnung Europas (Lösung); Die Teilung Deutschlands; Die Teilung Deutschlands (Lösung); Nordatlantikvertrag; Nordatlantikvertrag (Lösung); NATO – Schutz- und Verteidigungsbündnis; NATO – Schutz- und Verteidigungsbündnis(Lösung); NATO / Warschauer Pakt; NATO / Warschauer Pakt (Lösung); Zeittafel 1945 - 1949; Zeittafel 1945 – 1949 (Lösung); Bau der Berliner Mauer; Bau der Berliner Mauer (Lösung); Ulbrichts Aussage zum Mauerbau; Ulbrichts Aussage zum Mauerbau (Lösung); Mauerbau aus der Sicht eines Betroffenen; Stellvertreterkriege; Stellvertreterkriege (Lösung); Das Ende des Kalten Krieges; Das Ende des Kalten Krieges (Lösung); Zwei-plus-Vier-Vertrag; Zwei-plus-Vier-Vertrag (Lösung); Die Charta von Paris; NATO-Osterweiterung; NATO-Osterweiterung (mögl. Lösungsansätze); Zukunft
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Deutschland 1945 – 1955Die SuS befassen sich mit den alliierten Kriegszielkonferenzen und der Besatzungspolitik sowie mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Auch lesen sie Informationen über die Gründung der BRD und der DDR. Zusätzliche Lern-Videos erklären wichtige Inhalte.
Einheit
Audiovisuelles ErzählenAudiovisuelle Geschichte; Geschichte im Kino; Geschichte im Fernsehen; Geschichtsfilm und Öffentlichkeit; Geschichtsfilm und Geschichtswissenschaft
Verwandte Themen
Einheit
Deutsche Geschichtsbezüge und die großen geschichtspolitischen DebattenGeschichtsbezüge; Geschichtsdebatten
Einheit
Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und BerufsfeldVon der Vergangenheitsbewältigung zur Aufarbeitung; Grundlagen und Akteure deutscher Kulturpolitik; Das Gedenkstättenkonzept des Bundes; Nationalfeiertag und Gedenktage; Arbeiten am authentischen Ort: Die Gedenkstätte; Forschungseinrichtungen, Museen und außerschulische
Bildungsträger; In Stein gemeißeltes Erinnern: Deutsche Denkmalspolitik
Einheit
Themenfelder und UntersuchungsgegenständeEuropäische Integrationsprozesse im 19. Jahrhundert; Die Europäische Integration in der Epoche der Weltkriege; Sicherheit und Frieden? Europäische Politische Integration; Gibt es ein Demokratiedefizit? Legitimationsmuster von supranationaler Herrschaft; Eine immer engere Union?; Wachsender Wohlstand? Wirtschaftliche Integration; Was ist Europa? Die Frage nach der europäischen Identität; Immer engere Verflechtung? Gesellschaft und Integration; Fallbeispiele der Integration
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.