Arbeitsblätter für Geschichte: Teilung Deutschlands 1949-1990
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich innerhalb verschiedener Aufgabenformate mit der Teilung Deutschlands auseinander. Dabei befragen sie Zeitzeugen, recherchieren im Internet zu Quellen der Zeit und führen Diskussionen. Das Material ist besonders für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Die SuS wiederholen und überprüfen in einer Lernerfolgskontrolle ihr Wissen und ihre Kenntnisse zu den Beschlüssen der Potsdamer Konferenz. Sie beantworten dazu Fragen zu den Teilnehmern, dem Anlass und den Beschlüssen. Außerdem erläutern sie, welche Folgen die Konferenz hat.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema auseinander, indem sie strittige und unstrittige Inhalte des Rates kennenlernen, sich mit den Hauptzielen der Verfassung beschäftigen und Informationen über die Verabschiedung und Inkraftsetzung des Bonner Grundgesetzes erhalten. Erläuterungen für die Lehrperson sowie ein Erwartungshorizont zu den einzelnen Aufgaben sind vorhanden.
Die Aktionskarten gehören zum Spiel "Reise durch die DDR", bei dem es unter anderem um Opposition, Erziehung und Bildung und systemkonformes Verhalten geht. Weitere Spielmaterialien sind einzeln abgelegt.
Die Lernenden erstellen eine Mindmap zur Bundesrepublik in den 60er-Jahren. Dies kann auch auf der Basis von Materialien zu den einzelnen Bereichen passieren, die einzeln abgelegt sind.