Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe I
452 MaterialienIn über 452 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
452 Materialien
Einheit
Arbeitsblätter: Römer – Teil 726 A/B/C Römer und Germanen; 27 A/B/C Der Limes: Schutzwall gegen die Germanen; 28 A/B/C Die Germanen: Handel mit den Römern; 29 A/B/C Lateinisch – Deutsch: Spracheinfluss der Römerzeit (Paarspiel)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Germanic TribesVon den Römern mit einer Mischung aus Herablassung und Furcht betrachtet, finden sich an der nördlichen Grenze des Römerreichs verschiedene Volksstämme, die seit Tacitus und Cäsar als Germanen bezeichnet werden. Vom Alltag der Germanen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. weiß man heute nur wenig, sie hinterließen kaum schriftliche Zeugnisse. Der Film folgt ihren Spuren und zeigt die religiösen Gebräuche, rekonstruiert anhand von Funden ihre Kleidung, ihre Werkzeuge und ihre Bewaffnung. Die sagenumwobene Schlacht am Teutoburger Wald, in der der Cheruskerfürst Arminius drei römische Legionen besiegte wird unter Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse vorgestellt und eine recht konkrete Vermutung über ihre Lokalisierung angestellt. Zusatzmaterial: 60 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Die Ausbreitung der Ur-GermanenDie Vorfahren der Germanen lebten vermutlich in Eurasien. Um 1000 v. Chr. erreichte ein Teil von ihnen den Siedlungsraum zwischen Ostsee und Alpen und breitete sich im Lauf der Jahrhunderte bis zur Donau, an die Weichsel und nach Skandinavien aus.
video
Haarmode bei den GermanenGroßen Wirbel machten die Männer um ihre Haare, die sie mit ihrer Allzweckwaffe, dem Kamm, ausgiebig frisierten. Besonders beliebt war der Suebenknoten.
Verwandte Themen
Einheit
Problematisierende Stundeneinstiege mit Liedern zu drei verschiedenen Thematiken des GeschichtsunterrichtsDieser Beitrag präsentiert drei Möglichkeiten mit Hilfe eines Liedes in eine Geschichtsstunde einzusteigen. Dabei werden das Maikäfer-Lied zur Thematik des dreißigjährigen Krieges, die Merseburger Zaubersprüche zur Erarbeitung der Christianisierung der Germanen sowie das Lied "Nichts bleibt geheim" zu einer Stunde mit der Thematik Staatssicherheit in der DDR vorgestellt.
Einheit
Zusatzaufgabe A: Woher kommt eigentlich unser Recht?Heute gibt es den Europäischen Gerichtshof, der unser Alltagsleben stark beeinflusst. Aber wie war das eigentlich früher? Woher kommt unser Recht? In dieser Einheit lernen die Schüler die Geschichte des deutschen Rechts von der Zeit der Germanen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts kennen.
Einheit
Die Germanen – Ein wildes Volk in einem rauen Land?Die SuS befassen sich mit den Germanen und deren Lebenswandel. Auch untersuchen sie die verschiedenen Götter der Germanen und lesen Runen. Hinweise und ein Erwartungshorizont sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀