Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe I
473 MaterialienIn über 473 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
473 Materialien
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 2[Schweizer Version] Mit diesem Lehrmittel begeistern Sie Ihre Lernenden für das aufregende Thema Mittelalter! Die Schüler*innen lernen spannende Details über den Alltag im Mittelalter, das Leben auf einer Burg, die Ausbildung zum Ritter und den Alltag der Bauersleute. Zudem halten die Schüler*innen das erlernte Wissen in einem Lapbook mit kreativen Gestaltungsvorlagen fest. Die Kinder erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich selbstständig und praktisch mit den interessanten Themen rund um das mittelalterliche Leben auseinanderzusetzen. Die Kopiervorlagen beinhalten abwechslungsreiche und differenzierte Aufgabenstellungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Sie eignen sich ebenfalls ideal für Freiarbeitsphasen. Auch handlungsorientierte und kooperative Lernformen finden Berücksichtigung. Durch die Produktion eines Lapbooks mit speziellen Vorlagen zu den bearbeiteten Themen können die Kinder das neu erworbene Wissen festhalten. In diesem Ordner wurde deshalb der Präsentation der Lernergebnisse ein besonderer Stellenwert eingeräumt: Durch die Vorstellung ihrer individuellen Lernergebnisse sammeln die Kinder Erfahrung mit Recherche, Auswertung und Präsentation der von ihnen erarbeiteten Ergebnisse. Die abwechslungsreichen Texte im Ordner zeichnen sich durch kleine Einheiten mit einzelnen, kurzen Leseportionen und einen hohen Bildanteil aus. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Regelunterricht, während der Freiarbeit, im Förderunterricht, als Hausaufgabe oder einfach zwischendurch. Die Themen des Ordners: Der Alltag im Mittelalter (Wohnen, Ständeordnung, Kleidung, Schule, Kinderspiele, mittelalterliche Süssigkeiten, Pest) Das Leben auf der Burg (Burganlage, Burgbewohner, Leben einer Burgherrin, Festessen) Das Leben eines Ritters (Ritterrüstung, Ausbildung, Ritterturniere und Reiterkämpfe, Wappen, Redewendungen) Das Leben der Bauersleute im Mittelalter (Alltag, Wohnen, Arbeitsleben, Tiere, Stellung in der Gesellschaft, Gruppenpuzzle, Dreifelderwirtschaft, Grundnahrungsmittel Getreide) Das Leben in der Stadt (Mittelalterliche Stadt, Stadtluft macht frei, Zünfte und Gilden) Mein Mittelalter-Lapbook (Erklärungen und Anleitung, Vorlagen) Aufgaben zum Ordner (Mittelalter-ABC, Quizze, Rätsel) Über diese Schweizer Ausgabe Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: ✔️ LP21-konform, mit Hinweisen zum Lehrplan ✔️ Sofort einsetzbar im Unterricht ✔️ Inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 3[Schweizer Version] Mit diesem Lehrmittel begeistern Sie Ihre Lernenden für das aufregende Thema Mittelalter! Die Schüler*innen lernen spannende Details über den Alltag im Mittelalter, das Leben auf einer Burg, die Ausbildung zum Ritter und den Alltag der Bauersleute. Zudem halten die Schüler*innen das erlernte Wissen in einem Lapbook mit kreativen Gestaltungsvorlagen fest. Die Kinder erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich selbstständig und praktisch mit den interessanten Themen rund um das mittelalterliche Leben auseinanderzusetzen. Die Kopiervorlagen beinhalten abwechslungsreiche und differenzierte Aufgabenstellungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Sie eignen sich ebenfalls ideal für Freiarbeitsphasen. Auch handlungsorientierte und kooperative Lernformen finden Berücksichtigung. Durch die Produktion eines Lapbooks mit speziellen Vorlagen zu den bearbeiteten Themen können die Kinder das neu erworbene Wissen festhalten. In diesem Ordner wurde deshalb der Präsentation der Lernergebnisse ein besonderer Stellenwert eingeräumt: Durch die Vorstellung ihrer individuellen Lernergebnisse sammeln die Kinder Erfahrung mit Recherche, Auswertung und Präsentation der von ihnen erarbeiteten Ergebnisse. Die abwechslungsreichen Texte im Ordner zeichnen sich durch kleine Einheiten mit einzelnen, kurzen Leseportionen und einen hohen Bildanteil aus. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Regelunterricht, während der Freiarbeit, im Förderunterricht, als Hausaufgabe oder einfach zwischendurch. Die Themen des Ordners: Der Alltag im Mittelalter (Wohnen, Ständeordnung, Kleidung, Schule, Kinderspiele, mittelalterliche Süssigkeiten, Pest) Das Leben auf der Burg (Burganlage, Burgbewohner, Leben einer Burgherrin, Festessen) Das Leben eines Ritters (Ritterrüstung, Ausbildung, Ritterturniere und Reiterkämpfe, Wappen, Redewendungen) Das Leben der Bauersleute im Mittelalter (Alltag, Wohnen, Arbeitsleben, Tiere, Stellung in der Gesellschaft, Gruppenpuzzle, Dreifelderwirtschaft, Grundnahrungsmittel Getreide) Das Leben in der Stadt (Mittelalterliche Stadt, Stadtluft macht frei, Zünfte und Gilden) Mein Mittelalter-Lapbook (Erklärungen und Anleitung, Vorlagen) Aufgaben zum Ordner (Mittelalter-ABC, Quizze, Rätsel) Über diese Schweizer Ausgabe Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: ✔️ LP21-konform, mit Hinweisen zum Lehrplan ✔️ Sofort einsetzbar im Unterricht ✔️ Inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 4[Schweizer Version] Mit diesem Lehrmittel begeistern Sie Ihre Lernenden für das aufregende Thema Mittelalter! Die Schüler*innen lernen spannende Details über den Alltag im Mittelalter, das Leben auf einer Burg, die Ausbildung zum Ritter und den Alltag der Bauersleute. Zudem halten die Schüler*innen das erlernte Wissen in einem Lapbook mit kreativen Gestaltungsvorlagen fest. Die Kinder erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich selbstständig und praktisch mit den interessanten Themen rund um das mittelalterliche Leben auseinanderzusetzen. Die Kopiervorlagen beinhalten abwechslungsreiche und differenzierte Aufgabenstellungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Sie eignen sich ebenfalls ideal für Freiarbeitsphasen. Auch handlungsorientierte und kooperative Lernformen finden Berücksichtigung. Durch die Produktion eines Lapbooks mit speziellen Vorlagen zu den bearbeiteten Themen können die Kinder das neu erworbene Wissen festhalten. In diesem Ordner wurde deshalb der Präsentation der Lernergebnisse ein besonderer Stellenwert eingeräumt: Durch die Vorstellung ihrer individuellen Lernergebnisse sammeln die Kinder Erfahrung mit Recherche, Auswertung und Präsentation der von ihnen erarbeiteten Ergebnisse. Die abwechslungsreichen Texte im Ordner zeichnen sich durch kleine Einheiten mit einzelnen, kurzen Leseportionen und einen hohen Bildanteil aus. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Regelunterricht, während der Freiarbeit, im Förderunterricht, als Hausaufgabe oder einfach zwischendurch. Die Themen des Ordners: Der Alltag im Mittelalter (Wohnen, Ständeordnung, Kleidung, Schule, Kinderspiele, mittelalterliche Süssigkeiten, Pest) Das Leben auf der Burg (Burganlage, Burgbewohner, Leben einer Burgherrin, Festessen) Das Leben eines Ritters (Ritterrüstung, Ausbildung, Ritterturniere und Reiterkämpfe, Wappen, Redewendungen) Das Leben der Bauersleute im Mittelalter (Alltag, Wohnen, Arbeitsleben, Tiere, Stellung in der Gesellschaft, Gruppenpuzzle, Dreifelderwirtschaft, Grundnahrungsmittel Getreide) Das Leben in der Stadt (Mittelalterliche Stadt, Stadtluft macht frei, Zünfte und Gilden) Mein Mittelalter-Lapbook (Erklärungen und Anleitung, Vorlagen) Aufgaben zum Ordner (Mittelalter-ABC, Quizze, Rätsel) Über diese Schweizer Ausgabe Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: ✔️ LP21-konform, mit Hinweisen zum Lehrplan ✔️ Sofort einsetzbar im Unterricht ✔️ Inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Der geschichtliche HintergrundEin Rückblick: Christliche Judenfeindschaft; Das Mittelalter: Kirche und Synagoge; Martin Luther: Eine »scharfe Barmherzigkeit« an den Juden üben; Adolf Stoecker: »Der deutsche Geist verjudet«
Verwandte Themen
Einheit
Unfreiheit und Abhängigkeit im europäischen Frühmittelalter als Form der SklavereiDie SuS gehen der Frage nach, ob es Sklaverei und Menschenhandel auch im Mittelalter gab und beschäftigen sich im Zuge dessen mit der Diskrepanz zwischen christlicher Lehre und Lebenspraxis.
Einheit
Friesische Freiheit: Eine andere Herrschaftsform im Hoch- und SpätmittelalterDie SuS informieren sich über den Upstalsboom und schildern die Ereignisse zwischen Franken und Sachsen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den friesischen Gesetzen und vergleichen diese mit den sächsischen. Abschließend beschreiben die SuS die Herrschaftsformen in Friesland und in Sachsen im Hoch- und Spätmittelalter.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.