Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Schreckenerregende SteinzeitBrauchtum: Großartige Grabesgaben; Erfindungen: Musikalische Steinzeitmenschen; Geografie: Unterwassermammuts?!; Medizin: Von Stockrosen und Tattoos; Höhlenmalerei: Kuriose Kunstwerke; Erfindungen: Klein, aber oho!; Wohnen: Fakt vs. Fiktion; Ernährung: Fleisch, Fleisch und noch mehr Fleisch; Bevölkerung: Eiszeit versus Moderne; Körperpflege: Steinzeitliche Beautytipps; Das Mammut: Ein fantastisches Tierwesen; Das Riesenfaultier: Die Megafauna der Steinzeit; Medizin: „Gibt es in dieser Höhle einen Doktor?“; Archäologie: Forschung aus der Luft; Natur: Wunderbäume
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Kunst in der SteinzeitZu einer der ersten figürlichen Darstellung des Menschen zählt die Venus vom Hohle Fels. Die sechs Zentimeter große Skulptur ist circa 40.000 Jahre alt. Homo sapiens verewigte aber auch Pferd, Wasservogel und Mammut in Kunstwerken.
Einheit
Die neolithische Revolution: Ein alles verändernder Umbruch in der menschlichen GeschichteInfos und Ziele; Story; Mysterykärtchen; Zusatzkärtchen
Einheit
Gestern Abend noch Altsteinzeit, heute Morgen Jungsteinzeit?Die Steinzeit gehört wohl bundesweit immer noch zum Standard des Geschichtsunterrichts. Nach wie vor bieten sehr viele Schulgeschichtsbücher dazu zwei Panoramen an, die typisierend die Alt- und Jungsteinzeit zeigen. Mit ihrer Hilfe sollen die Lernenden zwei Lebensweisen der Steinzeitmenschen als Jäger und Sammler bzw. Ackerbauern und Viehzüchter identifizieren, qualitativ unterscheiden und als fundamentalen Entwicklungsschritt (jungsteinzeitliche oder neolithische Revolution) verstehen. Die eingängigen Steinzeitpanoramen sind aber problematisch, weil sie exakte Epochengrenzen und eine lineare (positive) Entwicklung der Menschheit nahelegen sowie die Entwicklung aufgrund der Szenerie als europäische Leistung suggerieren. Mithilfe einer kleinen Veränderung können die Steinzeitpanoramen aber genutzt werden, um diese Probleme mit den Lernenden zu thematisieren.
Verwandte Themen
Einheit
Binnendifferenzierung am Beispiel der Neolithischen RevolutionDieser Beitrag zeigt an der Neolithischen Revolution beispielhaft auf, wie die Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht von Statten gehen kann. Hierfür werden Grundüberlegungen zur Differenzierung mit dem Geschichtsbuch angestellt sowie eine Unterrichtsstunde exemplarisch und materialgeleitet vorgestellt.
Einheit
StationenlaufDie SuS durchlaufen verschiedene Stationen zu dem Themenbereich "Steinzeit" und beantworten eine Forschungsfrage. Hinweise sind enthalten.
Einheit
Teste dein Wissen – Das Leben in der Altsteinzeit und JungsteinzeitEin Text über das Leben in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit ermöglicht es den SuS den aktuellen Wissenstand zu überprüfen. Lösungen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀