Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Von Rittern, Burgen und Bauern – Leben im MittelalterGewaltige Burgen, edle Ritter, farbenprächtige Turniere und schöne Burgfräulein regen immer wieder die Fantasie Heranwachsender an. Die vorliegenden Materialien nähern sich diesem Themenbereich in einer sozialgeschichtlich orientierten Herangehensweise. Sie sollen die Lebensverhältnisse der mittelalterlichen Gesellschaft aufzeigen, die häufig unter glorifizierenden Bildern und Wunschvorstellungen verdeckt sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zwischen Herrenhaus und Kemenate – wie sahen mittelalterliche Burgen aus?Die SuS beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Standorten von Ritterburgen. Des Weiteren lösen sie ein Rätsel und beschriften eine Burg.
Einheit
Wie waren mittelalterliche Burgen gebaut? – Wohnen im Herrenhaus und in der KemenateDen Aufbau einer Burg und die Funktion der verschiedenen Räume kennen und beurteilen, welche topografischen Gegebenheiten einen Burgbau begünstigten.
Verwandte Themen
Einheit
Wie lebten die Ritter bei Hofe? – Das höfische Rittertum unter der LupeDie SuS beschäftigen sich mit dem Begriff Höflichkeit und seinem Ursprung. Des Weiteren benennen sie die Tätigkeiten der Ritter bei Hofe und beschreiben ihr Aussehen und die Kleidung. Abschließend vergleichen sie die Liebe damals und heute und lesen Gedichte.
Einheit
Der „letzte Ritter“: Die Konzeption eines AudioguidesDie SuS beschreiben ein Bild einer Turnierszene aus dem Theuerdank und interpretieren die dargestellte Szene in Partnerarbeit. Des Weiteren lesen sie den dazugehörigen Exponattext und klären unbekannte Begriffe sowie die Funktion eines Exponats. Abschließend schreiben die SuS aus der Sicht einer dargestellten Person einen Hörtext als Ich-Erzählung und bewerten diesen kriterienorientiert.
Einheit
Wie wird man eigentlich ein Ritter?Die SuS gestalten eine Mind-Map zum Thema Ritter und setzen Wörter in einen Lückentext ein. Des Weiteren unterstreichen sie in einem Text die ritterlichen Tugenden und notieren diese in einem Katalog.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀