Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Die KreuzzügeDieser Beitrag liefert Sachinformationen über die Kreuzzüge und stellt Bezüge zum muslimischen Djihad her.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Christenheit in Gefahr?Die Kreuzzüge gehören zu den kanonischen Themen des Geschichtsunterrichts. Eine Auseinandersetzung mit den Kreuzzügen und ihren Folgen ist wichtig, da sie eine zentrale Bedeutung für das Verhältnis von Orient und Okzident haben und sie auch heute noch politisch instrumentalisiert werden. Für die Ausbildung des Geschichtsbewusstseins von Schüler:innen kommt Schulbüchern eine wichtige Funktion zu. Die Autorentexte werden in aller Regel von den Lernenden nicht hinterfragt. Dass auch sie eine Perspektive vermitteln und andere verschweigen, wird nur selten thematisiert. Die Auseinandersetzung mit einem Schulbuchtext aus muslimischer Perspektive bietet zwei Chancen: Zum einen kann Fremdverstehen eingeübt werden, zum anderen erleben muslimische Lernende, dass auch Autor:innen zu Wort kommen, die eine islamische Perspektive vertreten.
Einheit
Zwischen Konfrontation und Kooperation: Die Kreuzfahrerstaaten und ihre UmweltDie SuS erhalten im Laufe dieser Unterrichtseinheit die Erkenntnis, dass der Aspekt der religiösen Konfrontation nicht die ganze Wirklichkeit der mittelalterlichen Kreuzzüge erklärt. Im Zuge dessen beschäftigen sie sich mit den Jahren nach der Eroberung Jerusalems und der beabsichtigten Kooperation zwischen den Völkern.
Einheit
Das Verstehen des Beten und Kämpfen der Kreuzritter als WiderspruchDie SuS äußern ihre Eindrücke bezüglich einer Abbildung eines betenden Kreuzritters um 1200. Anschließend beschäftigen sie sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Beweggründen der Kreuzzüge und präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum. Abschließend betrachten die SuS erneut die Abbildung des Einstiegs und interpretieren diese auf der Grundlage ihrer gewonnenen Erkenntnisse unter neuen Aspekten.
Verwandte Themen
Einheit
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 1 (Teil 6)Das abendliche Mönchtum; Der Streit um die Einsetzung der Bischöfe; Die Kreuzzüge; Die Herrschaft Friedrichs I. Barbarossa; Friedrich II. von Staufen (1210–1250); Die Bauern im Mittelalter; Binnenkolonisation und Ostsiedlung im Mittelalter; Das Rittertum im Mittelalter
Einheit
Leinen, Wolle, Gold und Silber – die mittelalterliche KleiderordnungWarum Naaman der Feldherr zehn Gewänder zum Wechseln besitzt
Einheit
Medien historischen Lernens: BildlichkeitBilder und Bildquellen; Verfahren der Bildinterpretation; Film; Karten; Visualisierende Darstellungen; Probleme und Perspektiven
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀