Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Geschichte im KurzformatGeschichte im Kurzformat: Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos zur Revolution von 1848/49 im Geschichtsunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Revolutionszeitung: Redaktionssitzung / Auswertung der ZeitungSchreibaufträge für die Revolutionszeitung; Mustervorlagen für die Artikel; Bildarchiv 1: Ereignisse in Paris; Bildarchiv 2: Ereignisse in Wien; Bildarchiv 3: Ereignisse in Berlin und Deutschland, Wiener Kongress; Bildarchiv 4: Situation der Presse in Deutschland, soziales Elend; Gestaltungselemente für die Revolutionszeitung: Borten und Rubriken; Forderungen des Volkes und Reaktion der Fürsten; Standbild: Historische Fotografie; Beurteilungsbogen für die Revolutionszeitung
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Heiliges Römische Reich Deutscher Nation (1); Heiliges Römische Reich Deutscher Nation (2); Heiliges Römische Reich (Lösung1-2); Heiliges Römische Reich (Lösung1-2); Kaiser im 30jährigen Krieg (1); Kaiser im 30jährigen Krieg (1); Kaiser im 30jährigen Krieg (Lösung); Die Habsburger; Die Habsburger (Lösung); Kriegsphasen; Kriegsphasen (Lösung); Europa im 15./16.Jahrhundert (1); Europa im 15./16.Jahrhundert (2); Europa im 15./16.Jahrhundert (Lösung); Reformation I; Reformation I (Lösung); Martin Luther; Martin Luther (Lösung); Zu den Thesen; Zu den Thesen (Lösung); Das Wormser Edikt (1); Das Wormser Edikt (2); Das Wormser Edikt (Lösung1-2); Das Wormser Edikt (Lösung1-2); 60 Jahre Religionsfrieden (1); 60 Jahre Religionsfrieden (Lösung); Der Prager Fenstersturz; Der Prager Fenstersturz (Lösung); Böhmisch-pfälzischer Krieg (1618 – 1623); Böhmisch-pfälzischer Krieg (1618–1623) (Lösung); Der Dänische Krieg (1623–1629); Der Dänische Krieg (1623–1629) (Lösung); Schwedischer Krieg (1630–1635); Schwedischer Krieg (1630–1635) (Lösung); Schwedischer Krieg (1630–1635) (Lösung); Schwed.–französischer Krieg (1635–1648) (1); Schwed.–französischer Krieg (1635–1648) (2); Schwed.–französischer Krieg (1635–1648) (Lösung); Schwed.–französischer Krieg (1635–1648) (Lösung); Der Westfälische Frieden ;Der Westfälische Frieden (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
„Der Luthereffekt“Dieser Beitrag thematisiert den Luthereffekt und geht dabei auf die Reformation ein.
Einheit
Luther und die spätmittelalterliche FrömmigkeitDie SuS analysieren die Jenseitsvorstellungen und das Jüngste Gericht. Auf der Grundlage dieser Analyse beschäftigen sie sich dann mit den Frömmigkeitspraktiken. Abschließend vergleichen die SuS die spätmittelalterlichen Frömmigkeitsübungen mit den Grundsätzen der Reformation.
video
Jerusalem: Stadt des GlaubensAnfangs als kleine Festung errichtet, wird Jerusalem zentraler Ort der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀