Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
399 MaterialienIn über 399 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
399 Materialien
Einheit
Gegenstand, Aufgabe und Gliederung der GeomorphologieGegenstand und Stellung der Geomorphologie; Gliederung der Geomorphologie: Reliefbildende und formbildende Prozesse; Vielfalt geomorphologischer Formen; Forschungsansätze und Arbeitsrichtungen in der Geomorphologie; Zur Bedeutung des Reliefs und der Geomorphologie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
WebQuest: Lebensraum WattenmeerDie Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsstunde den Lebensraum Wattenmeer kennen, indem sie die verschiedenen Themen "Nationalpark Wattenmeer", "Regeln und Gefahren", "Pflanzen und Tiere", "Energiegewinnung durch Windkraft", "Gezeiten" und "Umweltverschmutzung" in Gruppen bearbeiten. Die Lernenden erhalten in Form von QR-Codes die nötigen Ressourcen zur Recherche von Informationen und bearbeiten in Gruppen die vorgegebenen Aufgaben, die zu ihrem Themengebiet gehören. Im Rahmen ihrer Aufgaben erstellen die Lernenden Plakate, welche sie im Anschluss im Plenum vorstellen sollen.
Einheit
WirtschaftDieses Material stellt den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aufgaben rund um das Thema 'Wirtschaft in Deutschland' zur Verfügung. Im Fokus stehen dabei sowohl Forst-, Land- und Viehwirtschaft als auch Industrie, Energie, Tourismus, Bodenschätze und die Infrastruktur Deutschlands. Im Zuge der Infrastruktur befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Autobahnen und Flughäfen innerhalb des Landes. Die Aufgaben enthalten abwechslungsreiche Übungsformate und erfordern zum Teil zusätzliche Recherchearbeit seitens der Schülerinnen und Schüler.
Einheit
WirtschaftForst-, Land- und Viehwirtschaft in Deutschland; Industrie in Deutschland; Energie in Deutschland; Tourismus in Deutschland; Bodenschätze in Deutschland; Autobahnen in Deutschland; Blanko-Deutschlandkarte; Flughäfen in Deutschland
Einheit
Das Erzgebirge – Landschaftswandel in Deutschlands ältestem Industriegebiet - Wie der Erzbergbau und seine Hinterlassenschaften die Landschaft verändernDurch die Analyse des Landschaftswandels im Erzgebirge lernen die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Probleme einer der ältesten Industrielandschaften Europas kennen. So erfahren sie, wie die Ausprägung einer Landschaft mit der Besiedlung und dem wirtschaftlichen Handeln der Menschen verbunden ist. Das Erzgebirge steht dabei exemplarisch für eine Region, die zunächst von einer Naturlandschaft in eine durch Bergbau und Landwirtschaft geprägte Kulturlandschaft umgewandelt wurde.
video
Hauptstädte Mitteleuropas IEinführend wird auf die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit eingegangen. Darauf aufbauend wird zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt eingegangen sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Internet-Links und Hinweise.
Einheit
Bodenschutz in der Agrarlandschaft – aber wie? - Ein Unterrichtsvorschlag zum Umgang mit Schadstoffen im BodenSo wie die Haut den Körper schützt, so schützt der Boden das Grundwasser, die Pflanzen- und die Tierwelt. Doch der Boden ist in Gefahr: Der übermäßige Gebrauch an Pestiziden sowie die intensive Ackernutzung gehören zu den wichtigsten Ursachen für die weltweite Bodendegradation. Überlegen Sie daher mit Ihren Schülern Möglichkeiten, Nutzung und Schutz in Einklang zu bringen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀