Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
399 MaterialienIn über 399 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
399 Materialien
Einheit
Brainstorming zum Begriff „Wüste“Als Einstieg (M 1) sollen die Lernenden ein Brainstorming zum Begriff „Wüste“ durchführen. Die Ergebnisse kann die Lehrkraft an der Tafel als Mind-Map darstellen. M 2 erläutert den Schülerinnen und Schülern, wie verschiedene Wüstentypen entstehen. M 3 zeigt in einer Karte die weltweite Verbreitung von Wüsten. Dabei kommt auch der Atlas zum Einsatz. M 4 stellt Rekorde der Wüste vor. Auch hier festigt Atlasarbeit das Erlernte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Klima in AfrikaInfotext: Das Klima in Afrika; Klimazonen und ihre Entstehung; Klimazonen Afrikas; Klimazonen und Vegetation Afrikas; Entstehung eines Tropengewitters; Klimadiagramme erstellen; Klimadiagramm von Kapstadt; Klimadiagramm von Assuan; Klimadiagramm von Lagos; Klimazonen der Erde; Lückentext: Wüsten und Desertifikation; Oasen in der Wüste; Wüsten in Afrika
Einheit
Umweltkatastrophe am Aralsee - Mit Satellitenbildern Landschaftsveränderungen erkennenDie SuS erarbeiten sich geographische Hintergrundinformationen zu der Umweltkatastrophe am Aralsee. Des Weiteren interpretieren sie Satellitenbilder und reflektieren die Maßnahmen zur Rettung des Sees.
Einheit
Sachsen von oben - Landschaftsmerkmale aus Satellitenbildern interpretierenIm Rahmen dieser Unterrichtseinheit interpretieren die SuS mit Hilfe physischer und thematischer Karten Landschaftseinheiten, Merkmale und Zusammenhänge aus einem Satellitenbild.
Einheit
Landschaftsfotos und Luftbilder interpretierenDieser Beitrag thematisiert die Interpretation von Landschaftsfotos und Luftbildern als eine in der Geographie vielfach angewendete Methode.
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Entstehung und Eigenschaften eines Gletschers; Gletscher formen die Landschaft; Klima und Gletscher
Einheit
Pflanzensoziologie/VegetationskundePflanzengesellschaft; Vegetationsaufnahme; Das pflanzensoziologische System; Sigmasoziologie; Vegetationskartierung; Ursprüngliche, reale und potenzielle natürliche Vegetation; Die Gliederung der Vegetation im Hinblick auf ihre geografische Bindung; Natürlichkeitsgrad der Vegetation; Räumliche und zeitliche Vergesellschaftung von Vegetationseinheiten; Angewandte Pflanzensoziologie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀