Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3
305 MaterialienIn über 305 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
305 Materialien
Einheit
Was passiert in der Schule?Konzi, das Konzentrations-Erdmännchen, als Leitfigur; Konzentrationsförderung durch Struktur; Konzentration durch Motivation
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fit und entspannt lernenIch ernähre mich gesund; Ich trinke genug; So ernährt sich mein Kind gesund; Ich schlafe genug; Ich mache Pausen; Bewegungspausen im Unterricht; Bewegung tut gut; Entspannen mit Fantasiereisen; So kann Ihr Kind entspannen
Einheit
Selbstverständnis und professionsbezogene Verortung - Sozialer Arbeit in Frühförderung und SozialpädiatrieWer trägt die Verantwortung für eine soziale Gesellschaft?; Wo ordnen sich Frühförderung und Sozialpädiatrie ein?; Teilsysteme der Frühförderung; Fachliches Selbstverständnis der Frühförderung; Zwischen individueller Hilfe und öffentlicher Kontrolle
Einheit
Schlüsselsituationen pädagogischen HandelnsPersönlichkeitsentwicklung und Beziehung in pädagogischer Verantwortung; Schlüsselsituation: „Nein, ich bin dran! Das hast du mir versprochen!“ Turbulenzen im Interaktionsgefüge einer dritten Klasse; Schlüsselsituation: „Immer bekommt Tim mehr Zeit als wir, das ist ungerecht!“ Gleich- und Ungleichbehandlung von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag; Schlüsselsituation: „Das Thema Ritter ist garantiert kindorientiert!“ Kindorientierung als unreflektierte Selbstverständlichkeit; Schlüsselsituationen: „Sonnenblume“ – ein neues Codewort für soziale Praktiken einer Klasse; Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Zukunftsorientiert – die sozio-emotionale Entwicklung fördernVerantwortung in einer demokratischen Gesellschaft zu übernehmen, erfordert soziale Kompetenzen, die in Schule gefördert werden müssen, auch um gelingende Lernprozesse zu unterstützen. Welchen Anteil kann die Ganztagsschule hier leisten?
Einheit
„Hier sind wir am Wort!“Der Klassenrat ist mehr als eine Methode. Er stärkt die Klassengemeinschaft und hilft, positive soziale Beziehungen zu gestalten. Die Kinder und Jugendlichen übernehmen Verantwortung für sich und das Gemeinsame. Sie können sich aktiv einbringen und etwas bewirken. Voraussetzung dafür ist, dass man es ihnen zutraut.
Einheit
An der Aufgabe wachsenPartizipation ist kein schöner Selbstzweck, kein „Nice to have“. Schüler:innen zu echter Teilhabe zu befähigen, heißt, ihnen die Kompetenz für ihr Leben und ihre Bedürfnisse zuzugestehen. So können sie die Verantwortung für sich und ein Leben in der Gesellschaft übernehmen – soziales Lernen für alle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀