Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Kapitel 4 - „Ich kann mich nicht motivieren“ – „Ich kann mich nicht konzentrieren“ – „Ich fühle mich von der Masse an Arbeit überwältigt oder blockiert“Welche Probleme dieses Kapitel löst; Motivationsprobleme meistern; Schreibblockaden lösen oder: „Wenn ich mich an die wissenschaftliche Arbeit setze, fällt mir plötzlich nichts mehr ein“; Konzentrationsprobleme umgehen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Webinar: Konzentriert euch!Konzentrationsmangel und -störungen, Unruhe und Ablenkung sind ein alltägliches Problem in allen Schularten. Die wachsende Heterogenität der Schülerschaft verschärft die schwierige Situation noch zusätzlich. In diesem Webinar lernen Sie ein praxiserprobtes Übungskonzept kennen, das den Fokus auf den Körper und die Körperwahrnehmung legt. Problemlos kann es in sämtliche Schulfächer wie auch Schularten integriert werden. Die praktische Umsetzung der Übungen steht im Mittelpunkt dieses Webinarmitschnitts. Alle dafür verwendeten Materialien sind in der Schule vorhanden. Es sind weder besondere sportliche Fähigkeiten noch Sportausrüstungen notwendig.
Einheit
Teil B: Expertenwissen für Lernberater/-innen - Teil 5Selbstständigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe; (Selbst-)Organisation und die Tücken des Alltags; Trödeln und Tempoprobleme bei der Aufgabenbearbeitung; Konzentration; Motivation; Schriftprobleme – Störungen der Grafomotorik
Einheit
Interindividuelle Unterschiede in verhaltenstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten - Teil2Die berufliche Orientierung in Abhängigkeit von der Leistungsmotivation; Differenzielle lernpsychologische Besonderheiten der Kontrollüberzeugung; Zum Konzept der Kontrollüberzeugung; Ausgewählte verwandte Konstrukte der Kontrollüberzeugung; Entwicklungspsychologische Aspekte der Kontrollüberzeugung; Unterschiede zwischen Lernern mit externalen Kontrollüberzeugungen und Lernern mit internalen Kontrollüberzeugungen; Diagnostische Verfahren zur Messung der Kontrollüberzeugung; Geschlechtsunterschiede in der Kontrollüberzeugung; Zum Lern- und Leistungsverhalten von Lernenden mit unterschiedlicher Kontrollüberzeugung; Emotional-motivationale Besonderheiten von Lernenden mit unterschiedlicher Kontrollüberzeugung; Kontrollüberzeugung und Sozialverhalten; Exkurs: Lehrereinstellungen und Lehrerhandeln im Zusammenhang mit den Kontrollüberzeugungen der Schüler;
Verwandte Themen
Einheit
Wie komme ich leichter ins Schreiben?Motivation und Konzentration; Anfangen und Dranbleiben; Der Umgang mit dem inneren Kritiker
Einheit
UnterrichtsplanungUnterricht für das Klassenzimmer wird in der Regel geplant. Er entsteht also nicht zufällig und spontan. Tatsächlich sind Planung und Gestaltung von Unterricht gewissermaßen das Kerngeschäft der DaF/DaZ-Lehrkräfte. Dennoch planen sie nicht alle ihre Unterrichtsstunden bis in jedes Detail. Es mag manchmal genügen, den Vorschlägen des Lehrerhandbuchs zu folgen oder eine ungefähre Vorstellung von den Inhalten zu haben, die man vermitteln möchte. Spontane Entwicklungen während des Unterrichts können Lehrkräfte dazu veranlassen, ihr Konzept umzustoßen, um z.B. Interessen zu berücksichtigen, Motivationsanflüge zu bedienen, sprachliche oder inhaltliche Fragen zu klären. Generell auf Planung verzichten wird niemand.
Einheit
PräsentationAllgemeines zu Referaten und anderen Präsentationen; Ideen sammeln; Gliedern und ordnen (Strukturierungshilfen); Motivierende Einleitungen; Ein Schluss, der wirkt; Konzepte und Manuskripte oder freies Sprechen?; Präsentationen visualisieren; Schwierige Situationen meistern
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀