Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Einheiten
324 MaterialienIn über 324 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
324 Materialien
Einheit
Mehrsprachigkeit und Bildung in der KiTaTranslanguaging: Mehr- und Quersprachigkeit im Erwerb und Gebrauch; Mehrsprachigkeit und Literacy: gelebte Mehrschriftlichkeit; Angehende Mehrsprachigkeit: Beobachtung und Dokumentation
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DeutschunterrichtIn diesem Beitrag sollen Konzepte und Methoden vorgestellt werden, wie der (natürlichen) Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität innerhalb des Klassenzimmers ein Platz im herkömmlichen Deutschunterricht eingeräumt werden kann und wie die natürlichen Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Unterricht gewinnbringend für alle eingesetzt werden können, ohne dabei die Bedeutung des Deutschen für den Unterricht und als Bildungsziel aus den Augen zu verlieren.
Einheit
Mehrsprachigkeit und SprachbewusstheitMehrsprachigkeit; Sprachbewusstheit; Zusammenfassung; Aufgaben
Einheit
Aktuelle Herausforderungen und systemische Persistenz - Teil 5Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext
Verwandte Themen
Einheit
ProfessionalisierungAnsätze der Forschung zu Professionalisierung; Konkretisierung der professionstheoretischen Perspektive; Forschungsstand zu Lehrer*innen und Professionalisierung; Synthese: Professionalisierung von Fremdsprachenlehrpersonen in Bezug auf Mehrsprachigkeit
Einheit
Physiologie, Neuropsychologie, Neurobiologie – Körperreaktionen der PrüfungsangstPhysiologische und körperliche Ebene der Prüfungsangst; Neurobiologie in Kurzform; Blackouts; Senkung des mentalen Erregungsniveaus bei Prüfungsängsten; Entspannungsmethoden; Die Bedeutung von Schlaf und Ernährung für das Lernen; Hirndoping: Neuro-Enhancement; Neuropsychologie der Pubertät
Einheit
ErlebenWer würde als Pädagoge nicht manchmal an seinem Beruf zweifeln: Der Rahmenplan setzt Grenzen, Schüler und Eltern kosten jede Menge Nerven, Veränderungen scheinen illusorisch. Wer jedoch unter den bestehenden Bedingungen seine Perspektive verändert, wird neue Möglichkeiten zur Interaktion entdecken – und verändert letztendlich auch das System, unter dem er leidet. Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen – auf die eigene „Kunst des unglücklichen Lehrens“. In Fallbeispielen eröffnet er durch wechselnde Perspektiven den Blick auf die möglichen „guten Gründe“ für das Verhalten der anderen. Diese „Brille“ sowie einfache Übungen und Tipps zur Selbstbefragung machen den Perspektivenwechsel fast zum Selbstläufer. So lässt sich der Spielraum, den der Rahmen des Systems bietet, nutzen und erweitern und eine für beide Seiten entspanntere Lernatmosphäre schaffen. Im Vordergrund stehen dabei die Freude am Beruf sowie die Kompetenzentwicklung der Schüler. Erleben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀