Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Einheiten
324 MaterialienIn über 324 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
324 Materialien
Einheit
MigrantenselbstorganisationenMigrantenselbstorganisationen in der Migrationsgesellschaft; Von der Betreuung zur Eigenverantwortung – Entwicklungsschritte von Migrantenselbstorganisationen im deutschen Wohlfahrtsstaat; Von der Ignorierung zur Partnerschaft – Strategien der Politik im Umgang mit Migrantenselbstorganisationen; Von der Integrations- zur Gesellschaftsforschung: Migrantenselbstorganisationen als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung; Migrantenselbstorganisationen als Akteure der interkulturellen Bildungsarbeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erprobte PraxisDie Offene Schule Waldau begreift sich seit ihrer Gründung im Jahre 1983 als Schule für alle Kinder. Entstanden aus einer Gesamtschule im Brennpunktstadtteil, mit deren Alltag alle Beteiligten unzufrieden waren, erfand sie sich neu als Offene Schule, deren Prinzipien auf dem Vorrang der pädagogisch gestalteten Beziehung, der systematischen Erziehung zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, der räumlichen und personellen Überschaubarkeit und der konsequenten Teamstruktur beruhen. Die kulturelle, religiöse und soziale Vielfalt der Schülerschaft macht Heterogenität zum Normalfall. Individualisierung ist das daraus gewonnene Prinzip und gleichzeitig die täglich zu bewältigende Aufgabe.
Einheit
Eine Region wird besser - Schulentwicklung: gemeinsame Aufgabe von Schule, Schulaufsicht und SchulträgerDie „Eigenverantwortung von Schulen“ ist eine relevante Steuerungsgröße, wenn es darum geht, Schulen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig stellt sie Schulleitungen vor große Herausforderungen. Inwiefern es gelingen kann, Schulleitungen zu stärken und die Schulaufsicht als Unterstützung aufzubauen, ist Fokus des Berliner Pilotvorhabens „Eine Region wird besser“. Dieser Beitrag stellt u.a. vor, welche Möglichkeiten sich im Berliner „School Turnaround“-Projekt als wirksam erwiesen haben.
Einheit
Konzeption einer überfachlichen Lernwerkstatt für Lehramtsstudierende zur Förderung des selbstregulierten LernensDer folgende Beitrag beschäftigt sich mit selbstreguliertem Lernen im Hochschulkontext und verdeutlicht in diesem Zusammenhang die Relevanz von Fördermaßnahmen dieser Kompetenz im Kontext von Lernwerkstätten. Selbstreguliertes Lernen (SRL) beschreibt die aktive Gestaltung von Lernprozessen durch den Lernenden und ist besonders für Studierende von hoher Wichtigkeit, da diese ihr Lernen eigenverantwortlich und zielgerichtet gestalten müssen. Gerade bei einer Hochschullehre, die durch große Freiräume bei der Wahl von Studieninhalten sowie durch hohe Autonomie des Studienverhaltens geprägt ist, ist eine solche Eigenverantwortung der Studierenden besonders bedeutsam.
Verwandte Themen
Einheit
Die 7 Faktoren von ResilienzEs werden sieben Faktoren von Resilienz beschrieben, die in der Praxis helfen, die SuS zu bestärken sowie Eigenverantwortung, Optimismus, Selbstregulierung & Co. zu trainieren.
Einheit
Zwischen Eigenständigkeit und AnweisungSchüler:in rausschicken; Zusammen erklären; Entscheidungen über Arbeitsaufträge und Arbeitsweisen; Kopieren und Co. – das organisatorische Drumherum; Zwischenfazit: Ständige Verhältnisbestimmung der heterogenen Lehrgruppe
Einheit
Vorgehen und Befunde exemplarischer eigener empirischer StudienExemplarische Studien zur Lernbegleitung im Unterricht; Studien zur Lernbegleitung in der Lehrpersonenausbildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀