Unterrichtsmaterialien Deutsch: Lernbiene
60 MaterialienIn über 60 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Lernbiene findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
60 Materialien
Einheit
Übungen - Teil 5Übung 61 – x/gs/chs/...: Nixen und Hexen; Übung 62 – cks/ks: Versteckt; Übung 63 – chs: Lachs und Dachs; Übung 64 – Endungen -el/-en/-er: Berichte; Übung 65 – Endungen -el/-en/-er: Anker lichten; Übung 66 – Endungen -el/-en/-er: Ordnung muss sein; Übung 67 – Endungen -el/-en/-er: Keine Meuterei; Übung 68 – Endungen -el/-en/-er: Die Endung macht’s; Übung 69 – Endungen -el/-en/-er: Überall Müll; Übung 70 – Endungen -el/-en/-er: Korallenriffe; Übung 71 – Endungen -el/-en/-er: Piksmuscheln; Übung 72 – Endungen -er/-en/-er: Reiseziel erreicht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wörtliche Rede? Kein Problem! - Teil 1Station 1 – Die drei Satzarten; Station 2 – Welches Satzzeichen passt?; Station 3 – Gewinne die Wörtersuche!; Station 4 – Gitterrätsel „sprechen“; Station 5 – Lustige Dialoge; Station 6 – Satzdetektiv; Station 7 – Passende Verben finden; Station 8 – Domino; Station 9 – Die Formen der wörtlichen Rede; Station 10 – Form A der wörtlichen Rede; Station 11 – Form B der wörtlichen Rede; Station 12 – Form C sowie eine weitere Form der wörtlichen Rede
Einheit
Übungen - Teil 3Übung 31 – aa/ee/oo: Schiffstaue; Übung 32 – aa/ee/oo: Boote – Bötchen; Übung 33 – aa/ee/oo: Luv und Lee?; Übung 34 – Dehnung: Bohrungen im Meeresboden; Übung 35 – Test Dehnung: Die Bohrinsel; Übung 36 – ff/ll/mm/...: Sonne, Sommer, Wellen; Übung 37 – ff/ll/mm/...: Wattwanderung; Übung 38 – ff/ll/mm/...: In Eile; Übung 39 – ff/ll/mm/...: Sandwörter; Übung 40 – ff/ll/mm/...: Seemannsreime; Übung 41 – ff/ll/mm/...: Wegweiser; Übung 42 – ff/ll/mm/...: Funkspruch; Übung 43 – ff/ll/mm/...: Überall Schlamm; Übung 44 – ff/ll/mm/...: Legespiel; Übung 45 – tz: Merkliste; Übung 46 – ck: Klabautermann an Bord?; Übung 47 – tz/ck: Schatzsuche
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung - Teil 2Nomen in den Plural setzen und die Veränderungen bei den Nomen farbig
kennzeichnen; Nomen vom Plural in den Singular setzen und den passenden bestimmten Artikel zuordnen; Test zu den Merksätzen 11–12; zu Verben das jeweils passende Nomen der Wortfamilie finden und dieses samt Artikel notieren; durch Anhängen von Nachsilben Verben zu Nomen machen; Nomen mit Nachsilben in einer Wörterschlange erkennen, samt Begleiter aufschreiben und zu den Nomen die dazugehörigen Verben finden; durch Substantivierung aus Verben Nomen bilden; Test zu den Merksätzen 13–14; durch Voranstellen von Präpositionen Verben zu Nomen machen; Test zu den Merksätzen 14–15; aus Verben und Nomen zusammengesetzte Nomen bilden; aus Adjektiven und Nomen zusammengesetzte Nomen bilden; aus Adjektiven durch Anhängen von Nachsilben Nomen bilden; Nomen nach unterschiedlichen Nachsilben geordnet aufschreiben; Test zu den Merksätzen 16–18
Verwandte Themen
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Auslautverhärtung - Teil 1Auslaut „d“ oder „t“ kennzeichnen und Nomen nach dem Alphabet ordnen; Reimwörter bilden und Nomen nach ihren Auslauten ordnen; Nomen aus dem Plural in den Singular setzen; richtigen Auslaut in Nomen einsetzen sowie die Nomen in Singular und Plural notieren; passende Artikel zu Nomen finden und mit diesen Nomen Sätze vervollständigen; Nomen in einem Wortgitter finden und nach dem jeweiligen Auslaut ordnen; zusammengesetzte Nomen bilden; Nomen aus dem Plural in den Singular setzen und nach Auslaut geordnet mit Artikel aufschreiben; aus durcheinander gewirbelten Buchstaben Nomen bilden und diese nach dem Alphabet geordnet aufschreiben; verwandte Wörter (Nomen und Verben) erkennen und notieren sowie zusammengesetzte Nomen bilden; passende Nomen in einen Text einsetzen und Nomen nach dem Alphabet ordnen; durch Pluralbildung von Nomen den richtigen Auslaut erkennen und die Nomen in der Singular- sowie der Pluralform aufschreiben; Nomen den jeweiligen Auslaut „z“ oder „s“ zuordnen und die Nomen nach
Auslaut geordnet aufschreiben
Einheit
Spielvorschläge und Übungen zur Artikelverwendung - Teil 1Lehrerinformation; Der, die, das; Genau hingeschaut; Sommermandala; Tanzende Artikel; Versteckte Wetternachrichten; Buchstabentausch; Die Jahreszeiten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀