Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
InformationDilemmata lassen uns nicht los, sie zwingen uns zur Entscheidung zwischen zwei Übeln, die beide zu einem unerwünschten Ergebnis führen. Die scheinbare Ausweglosigkeit wirkt paradox. Auch in der Literatur gibt es solche unauflösbaren Konflikte. Sie können im Unterricht genutzt werden, um die ästhetische und ethische Bildung voranzutreiben. Ihre Schüler:innen vollziehen das Dilemma aus der Figurenperspektive nach, versprachlichen es und diskutieren Handlungsoptionen. Sie tauschen sich anhand dilemmatischer Texte über moralische Grundwerte aus und werden dazu angeregt, eigene Überzeugungen neu zu überdenken. Anhand von literarischen Texten und Filmen widmen sich die Unterrichtsideen dieser Ausgabe beispielsweise folgenden Situationen: Aus dem Inhalt: Dilemma(texte): Beiträge zum literarischen und ethischen Lernen; Iweins Dilemma als multimodale Transformationen: Felicitas Hoppes Iwein Löwenritter im Deutschunterricht; Eine Welt ohne Gefühle und Erinnerungen? Dilemmadarstellung in Lois Lowrys Jugendroman Hüter der Erinnerung; „Wir müssen ihn holen“ Dilemmasituationen in der Ballade von Nis Randers; „Du hast versprochen, nicht nachzuhaken ...“ Kathrine Nedrejords Erzählung Was Sara verbirgt im Literaturunterricht; Das Dilemma der Demokratie. Bernhard Schlinks Theaterstück 20. Juli. Ein Zeitstück; „Bitte nehmen Sie die Verantwortung ernst“. Am Beispiel des Justizdramas Terror von Ferdinand von Schirach ein Dilemma diskutieren; „... das mit dem Brauch ist, glaube ich, nicht richtig“. Das moralische Unbehagen an Bertolt Brechts Der Jasager und Der Neinsager ergründen; Wissenschaft im Verantwortungsdilemma. Christopher Nolans Film Oppenheimer und die Entwicklung der Atombombe mit Bezug zu Kipphardts Drama.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Literaturerfahrung ohne Grenzen - Teil 3Geschichte in Einfacher Sprache: „Feierabend“ von Andrea Lauer
Einheit
Literaturdidaktik studieren – Theorie der LiteraturdidaktikDiese Einführung hilft in allen Phasen der Lehrerbildung: Sie gibt einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen der Literaturdidaktik und bietet Orientierung für die Planung, Durchführung und Evaluation von Literaturunterricht im Praktikum und Referendariat. So gelingt ein Anschluss der Theorie an die Praxis. Begriffsdefinitionen und zahlreiche Übungsaufgaben machen das Buch zum praktischen Begleiter, auch in der Prüfungsvorbereitung.
Einheit
Literaturgeschichte im SprachenunterrichtEinführung; Ziele von Literaturgeschichte im schulischen Kontext; Lerninhalte: Überlegungen vor dem Start; Strukturierung der Lerninhalte: Planungsmöglichkeiten; Verfahrensweisen zur Vermittlung von Literaturgeschichte; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Verwandte Themen
Einheit
Grau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der PraxisGrau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der Praxis
Einheit
Literatur und Leser. Grundlagen der RezeptionsforschungLiteratur und Leser. Grundlagen der Rezeptionsforschung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀