Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
VorwortWie können Kinder erfolgreich Lesen und Schreiben lernen? Angesichts der zunehmenden Vielfalt sowie der Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien stellt sich diese Frage heute dringender denn je. Dieser Band bietet einen inklusiven Ansatz für den Schriftspracherwerb im Grundschulunterricht. Dabei wird gezeigt, wie digitale Medien gezielt eingesetzt werden können, um den individuellen Lernerfolg der Kinder zu fördern. Fallbeispiele dienen dazu, die Konzepte zu veranschaulichen, während Leitfragen, Verständnischecks und Zusammenfassungen den Leserinnen und Lesern helfen, ihren Lernerfolg nachzuvollziehen. Der Titel richtet sich in erster Linie an Studierende des Grundschullehramts. Die Praxisbezogenheit kann die Lektüre aber auch für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern lohnend machen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einleitung: Schriftspracherwerb für ALLE GrundschulkinderWie können Kinder erfolgreich Lesen und Schreiben lernen? Angesichts der zunehmenden Vielfalt sowie der Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien stellt sich diese Frage heute dringender denn je. Dieser Band bietet einen inklusiven Ansatz für den Schriftspracherwerb im Grundschulunterricht. Dabei wird gezeigt, wie digitale Medien gezielt eingesetzt werden können, um den individuellen Lernerfolg der Kinder zu fördern. Fallbeispiele dienen dazu, die Konzepte zu veranschaulichen, während Leitfragen, Verständnischecks und Zusammenfassungen den Leserinnen und Lesern helfen, ihren Lernerfolg nachzuvollziehen. Der Titel richtet sich in erster Linie an Studierende des Grundschullehramts. Die Praxisbezogenheit kann die Lektüre aber auch für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern lohnend machen.
Einheit
Medien und Visualisierungen – Mittel zum ZweckIm Fokus; Grundlegendes zur Visualisierung; Visualisierungsprogramme als Grundlage für eine digitale Präsentation; Technik: Beamer, Presenter & Co.; Foliengestaltung: KISS-Prinzip; Einsatz der Folien in Vortrag und Problemsituationen; Klassische Medien: Nur Plan B?; Digitale Medien; Umgang mit Trends; Zusammenfassung; Auf einen Blick; Weiterführende Literaturhinweise
Einheit
Kooperatives digitales SchreibenAusgehend von Stalders Überlegungen zu einer „Kultur der Digitalität“ (2016) skizziert der Beitrag digitale kooperative Schreibarrangements für den Deutschunterricht, die an außerschulische Schreibpraktiken in sozialen Medien anknüpfen und gleichzeitig Formen automatisierten kollaborativen Schreibens, so wie sie durch Programme, wie ChatGPT, Google Docs etc., begünstigt werden, systematisch einzubinden und zu reflektieren.
Verwandte Themen
Einheit
„Wir müssen um die Schüler:innen kämpfen. Das heißt, hier ist ein Innovationsdruck“Marcus von Amsberg ist didaktischer Leiter einer Statteilschule in Hamburg. Im Interview mit Kirsten Schindler spricht er über die Rolle von Erklärvideos für seinen Unterricht und stellt heraus, inwieweit digitale Tools zu einem individualisierteren Unterricht beitragen können. Er beschreibt aber auch, welcher schriftsprachlichen Voraussetzungen auf Seiten der Schüler:innen es bedarf, um digital zu schreiben und die Potenziale digitaler Medien und Tools für das Lernen ausschöpfen zu können.
Einheit
Auf der Suche nach dem vertieften Lesen - Soziale Medien und das Lesen von Jugendlichen heuteEntgegen der weitverbreiteten Meinung lesen Jugendliche auch heute noch intensiv, nur sind es nicht mehr nur Bücher im herkömmlichen Sinn. Eine rasch wachsende Rolle spielen Twitterromane und Instapoesie, vor allem aber soziale Leseplattformen wie Wattpad oder Büchertreff.de. Der Beitrag beschreibt und analysiert dieses Phänomen des intensiven Lesens in den sozialen Internet-Leseforen.
Einheit
digital unterrichten – Deutsch -9/2021Dieser Infodienst digital unterrichten DEUTSCH bietet ein breites Spektrum an Ideen und Materialien für die Einbindung von digitalen Angeboten in den Deutschunterricht, inkl. vier konkreter Unterrichtsbeispiele von Klasse 5 bis zur Sekundarstufe II. In dieser Ausgabe u.a. mit den Themen "Blended Learning", "Geschichten mit Favelio", "Internetseiten bewerten". Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Sie im Blended-Learning das Beste aus beiden Welten kombinieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mithilfe von jeopardylabs coole Retro-Quizze erstellen und wie Ihre Lernenden mit Etherpad Argumentationen vorbereiten können. Aus dem Inhalt: www.learningssnacks.de - Lernangebote für Zwischendurch; Retro-Quizze im Stil der 90er mit jeopardylabs.com erstellen; Blended Learning - das Beste aus beiden Welten kombiniert; Nicht-lineare Geschichten schreiben und veröffentlichen; Das google ich mal schnell - Internetseiten bewerten und sich über Suchmaschinen informieren; Argumentationen mit dem Etherpad vorbereiten; Task Cards zur Dokumentation nutzen; Lizenzen: Welche Medien darf ich wie verwenden?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀