Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Arbeitsblätter - Teil 1AB1 Szenenfolge und Phase der Entstehung; AB2 Woyzeck auf dem Feld (Szene 1); AB3 Warum Menschen töten; AB4 Wie Menschen miteinander umgehen; AB5 Zur Anthropologie – Was ist der Mensch?; AB6 Warum ist der Mensch? – Kritik des teleologischen Denkens bei Büchner; AB7 Offenes vs. geschlossenes Drama – Volker Klotz im Interview; AB8 Woyzeck als Mon-agonist (nach Volker Klotz); AB9 Metaphorische Klammern halten das Ganze zusammen; AB10 Unter der Lupe: Eine unleserliche Stelle ergänzen und interpretieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Georg Büchner: Woyzeck - M5-M12Das bürgerliche Trauerspiel als soziales Drama (18. Jahrhundert); Die Schuld Woyzecks – Eine Gerichtsverhandlung als Rollenspiel; Der historische Fall Woyzeck (1821–1824) – Textauszüge; Woyzecks innere Verfassung; Das psychologische Gutachten von Hofrat Dr. Clarus (1823); Mord und Totschlag – Auszüge aus dem Strafgesetzbuch (2022); Grundtypen kritischer Texterörterung; „Woyzeck“ – Protest gegen den Kapitalismus?
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 5Sprachliche Unterschiede in den drei Teilen; Das Begriffsfeld „Ordnung“ und seine Zerstörung; Parallelen zu Georg Büchners Woyzeck
Einheit
Lückentext zu Georg Büchner, Woyzeck
Das vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Fragments Woyzeck von Georg Büchner ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Der Lückentext verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität dieses Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben. Die Auflösung des Lückentextes erleichtert die Kontrolle (Lösungen sind dort gefettet). Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte finden Sie am Ende des Lückentextes. Diese Vorgabe können Sie natürlich je nach Schwierigkeitsgrad angleichen.
Verwandte Themen
Einheit
Multiple-Choice-Quiz zu Georg Büchner, WoyzeckDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Fragments Woyzeck von Georg Büchner ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Quiz verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben.
Einheit
Offen gestaltetes Quiz zu Georg Büchner, WoyzeckDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Fragments Woyzeck von Georg Büchner ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Quiz verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben.
Einheit
Silbenrätsel zu Georg Büchner, WoyzeckDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Fragments Woyzeck von Georg Büchner ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben (alphabetisch geordnet). Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀