Unterrichtsmaterialien Biologie: Ökosysteme
82 MaterialienIn über 82 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Ökosysteme findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
82 Materialien
Einheit
Explainity Clips zum StickstoffkreislaufTiere als Nährstoffspediteure für Stickstoff; Wahlthema A: Die Walpumpe im marinen Ökosystem; Wahlthema B: Seevögel als Nährstoff-„Förderbänder“; Wahlthema C: Wanderfisch Lachs; Wahlthema D: Jäger und Gejagte – Wolf und Elch; Wahlthema E: Ein See kippt um; Wahlthema F: Überdüngung – Viel hilft viel?; Explainity Clips – Qualitätssicherung; Planungsphase – Storyboard, Tools und Rollen; Das Storyboard; Explainity Clips – Erstellung, Präsentation und Feedback; Feedbackbogen – Beurteilung der Erklärvideos; Ein Kreuzworträtsel zu Nährstoffkreisläufen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gewässerökologie am Beispiel FelixseeDurch die Stilllegung und Flutung ehemaliger Braunkohleabbaustätten entstand in Deutschland in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl an Tagebauseen, die oftmals charakteristische Kennzeichen aufweisen und sich als Erholungsstätten mittlerweile großer Beliebtheit erfreuen. Der folgende Beitrag bietet die Gelegenheit, das Stoffgebiet Ökosystem am Beispiel solch eines jungen Sees in der Lausitz zu behandeln. Einerseits werden dabei die allgemeinen Lehrinhalte wiederholt und gefestigt. Andererseits sind die Schüler aufgerufen, über ihr Faktenwissen hinaus die für den See typischen Daten zu erläutern bzw. deren Zustandekommen zu erklären.
video
Ökosystem WaldDer Film beschreibt Aufbau und Aspektfolge des in den gemäßigten Breiten üblichen Laubmischwaldes. Die einzelnen Stockwerke (Krautschicht, Strauchschicht, Kronendach) werden mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. Die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald wird geschildert und Natur- mit Wirtschaftswald verglichen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
video
Ökosystem WaldDer zweite Film geht zunächst näher auf die natürliche Entwicklung des Waldes (natürliche Waldverjüngung, Sukzession, Klimaxgesellschaft) ein. Im Anschluss stehen die Waldbewohner sowie deren Beziehungen zueinander im Mittelpunkt. Von Pilzen über Insekten und Vögel bis hin zu Fledermäusen wird die Bandbreite der Tiere und Pflanzen vorgestellt. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Verwandte Themen
Einheit
Ökosystem WaldWälder auf der Erde; Waldformen und heimische Nadelbäume; Heimische Laubbäume; Eine Buche als Lebensraum; Nahrungsbeziehungen an einer Buche; Die Stockwerke eines Mischwaldes; Jahreszeiten im Laubwald; Frühblüher; Stoffkreislauf im Ökosystem Wald; Die Bedeutung der Wälder; Lösungen
Einheit
Ökosystem Wald – Teil 1Mithilfe des vorliegenden Materials vertiefen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert ihr Wissen zum Ökosystem Wald. Inhaltlich liegt der Fokus dabei auf dem abiotischen Faktor Licht und der Fotosynthese, auf den Lichtverhältnissen im Wald, den Frühblühern, dem Stockwerkbau des Waldes sowie auf dem Nebeneinander verschiedener Tierarten im Wald.
Einheit
Wald erlebenBestseller wurden über ihn geschrieben. Maler verewigten ihn in Meisterwerken. Menschen suchen in ihm Ruhe oder nutzen ihn als Kulisse für sportliche Betätigungen. Vielen dient der Wald als Symbol für intakte Natur, die es gegen jene zu verteidigen gilt, die nur seinen wirtschaftlichen Nutzen vor Augen haben. Kaum ein Ökosystem liegt uns Menschen so am Herzen, berührt uns so tief in unserem Innern wie der Wald.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀