Arbeitsblätter für Biologie: Abiotische Faktoren
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anhand der vorliegenden 14 Lernstationen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit ihrer belebten Umwelt auseinander. Sie befassen sich dabei u.a. mit dem biologischen Gleichgewicht, mit der ökologischen Nische sowie mit der Symbiose.
Abiotische Umweltfaktoren und die Anpassungserscheinungen von Organismen an diese stellen einen wichtigen Themenbereich der Ökologie dar. Dabei ist es sinnvoll, einen Faktor ausführlicher zu betrachten. Dieses Unterrichtskonzept stellt exemplarisch den Einfluss des abiotischen Faktors Temperatur auf die Gestalt homoiothermer Organismen vor. Der Faktor Temperatur ist dafür besonders gut geeignet, da damit an die Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler angeknüpft werden kann und einfache Experimente durchführbar sind. Außerdem lassen sich über Versuche die Temperatur-Klimaregeln erklären und Experimente und Regeln problematisieren.
Die Tsetsefliege; Untersuchungen zur ökologischen Potenz der Art Glossina tachinoides
Das vorliegende Material ermöglicht die Betrachtung des Körperbaus und der Lebensweise migrierender Tiere. In diesem Zusammenhang kann das Verständnis zum Einfluss verschiedener Umweltfaktoren erweitert werden. Darüber hinaus können entsprechende Zusammenhänge abgeprüft werden.
Die SuS erarbeiten physiologische und verhaltensbiologische Anpassungen von Tieren an extreme Lebensräume. Sie analysieren und interpretieren Grafiken, übertragen Sachaussagen und legen biologische Sachverhalte dar.
Die SuS sammeln Ideen zum Begriff Ökosystem und erstellen eine schematische Zeichnung von einem Teich. Zudem definieren sie die Begriffe biotisch, abiotisch und Ökosystem. Mit Lösungen.
Die SuS lesen einen Text zum Rückenschwimmer und zum Wasserläufer und beantworten hierzu Fragen. Sie festigen ihre Kenntnis zum Thema "Angepasstheit". Lösungen und Differenzierungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Anhand zahlreicher Lernstationen erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu der belebten Umwelt. Sie befassen sich dabei unter anderem mit Umweltfaktoren, Klimaregeln, Ökologie, Ökosystemen sowie mit dem Konkurrenzverhalten zwischen Tieren.