Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: UTB
304 MaterialienIn über 304 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
304 Materialien
Einheit
Gesellschaftliche Herausforderungen und ökonomische BildungDie Ausgangssituation; Berufs- und Studienorientierung; Entrepreneurship-Erziehung: Schulische Notwendigkeit oder didaktische Mode?; Finanzielle Allgemeinbildung und Verbraucherbildung; Energiebildung und Klimawandel; Ethik und ökonomische Bildung; Das Qualifizierungsproblem; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Didaktisches Handeln im institutionellen, sozialen und normativen RahmenVeränderung von Steuerungskonstellationen und schulischer Qualitätsentwicklung; Konzeptuelle Grundlagen des Managements beruflicher Schulen; Struktur und Funktionalität von schulischem Leitungshandeln; Organisationsentwicklung an beruflichen Schulen:
Konzeptionelle Zusammenhänge und wissenschaftliche Bestandsaufnahme; Evaluation in der Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung; Handlungsempfehlungen und Forschungsdesiderate
Einheit
Exemplarische Arbeit mit einer Fallstudie im LehrsaalFallstudie (1): Aufsichtsratssitzung in einer Maschinenfabrik (Text); Fallstudie (2): Eine missglückte Sendung (Text); Ein erfahrungsgestützter Vorgehensvorschlag für die beiden Fallstudien; Systematische Überlegungen zur Frage nach der Verantwortung im operativen Management
Einheit
Lernen und Entwicklung, Motivation und Handeln, LebensweltLernen als Zusammenspiel von Handeln, Information, Motivation und Emotion; Aufbau von Wissen und Kompetenzen; Gebrauch und Anwendung von Wissen und Können; Selbstgesteuertes Lernen; Soziales Lernen; Emotionen – Auslöser, Begleiter und Ziele individuellen und sozialen Handelns; Lernvoraussetzungen und Lernschwierigkeiten Jugendlicher in der beruflichen Bildung; Kontextbedingungen beruflichen Lernens: Lernen in der Schule und im Prozess der Arbeit; Zusammenfassung und Forschungsdesiderate
Verwandte Themen
Einheit
Digitalisierung und internationale ArbeitsteilungBisherige Auswirkungen auf die internationale Arbeitsteilung; Handelsinduzierter technologischer Fortschritt; Zukünftige Auswirkungen auf die internationale Arbeitsteilung; Wettbewerbsfähigkeit und internationale
Arbeitsteilung; Digitalisierung und Wechselkurs; Digitalisierung, Globalisierung und Strukturwandel; Die Rolle der 3D-Druck-Technologie; Neuverteilung des globalen Wohlstands durch Digitalisierung; Gewonnene Erkenntnisse
Einheit
Die internationale Arbeitsteilung in der Theorie – Wohlstand für alle?Die internationale Arbeitsteilung in der Theorie – Wohlstand für alle?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀