Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Moses
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS begegnen Mose als biblisches Vorbild. In den fertigen Unterrichtsstunden bearbeiten sie verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Die Renaissance ist eine Epoche, deren Bedeutung für die Gegenwart gerade in letzter Zeit verstärkt hervorgehoben wurde. Wenn man nach der Vormachtstellung Europas und europäischer Ideen fragt (dazu gehören durch ihre Geschichte auch die USA), wird man immer wieder auf die Renaissance verwiesen. Die Einheit Künstler, Kämpfer, Kaufleute – eine neue Allianz der Renaissance entdeckt das Individuum stellt eine der wichtigsten Ideen der Renaissance – die Entdeckung des Individuums in Philosophie, Kunst und Politik – in den Mittelpunkt. Es geht um Gedanken, Innovationen und Ereignisse, die für uns heute noch wirksam sind. Anstoß zu dieser teilweisen Neubewertung kam auch von einer viel beachteten Ausstellung in Zürich im Jahr 2016, die auch diese Aspekte betonte.
Die SuS setzen sich mit der Geburt und Rettung Moses auseinander, lernen die entsprechenden Bibelerzählungen kennen und versetzen sich in die Rolle der handelnden Personen. Zudem beschäftigen sie sich mit der Berufung Moses anhand einer Bibelstelle und reflektieren Gottes Gegenwart auf dem eigenen Lebensweg.
Die SuS lernen die zehn Plagen anhand eines Textes kennen beschreiben die Reaktion des Pharaos. Anschließend überlegen sie sich moderne Plagen. Die Teilung des Meeres wird von den SuS in einem Rollenspiel nachempfunden und der Auszug aus Ägypten wird durch einen Reisebericht der SuS dargestellt. Zuletzt analysieren die SuS wieso Regeln, wie die Zehn Gebote, im Alltag wichtig sind.
Die Laubhütte auf dem Nachbarbalkon – Judentum
Die SuS werden dazu angeleitet, Referate zum Thema "Altes Testament" vorzubereiten. Die Themenbereiche werden in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt.