Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Kirchengeschichte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Thema "Hexen" übt bis heute eine Faszination aus. Stimmt es, dass Hexenverfolgungen nur im Mittelalter vorkamen und dass nur rothaarige Frauen verbrannt wurden? Diese Einheit räumt mit den gängigen Mythen auf. Darüber hinaus wird das Thema Menschenverfolgung aktualisiert und Ihre Klassen erarbeiten sich, was es heißt, als Christ heute Verantwortung zu übernehmen.
Die SuS setzen sich mit der Thematik "Hexenverfolgungen" auseinander. Hierbei reflektieren sie geläufige Mythen und beleuchten Auslöser für die Verfolgungen sowie den Verlauf von Hexenprozessen. Gleichzeitig beschäftigen sie sich mit der Folter und denken über die Rolle von Friedrich Spee in dieser Zeit nach.
Die SuS diskutieren über die Problematik der Menschenverfolgung sowie die heutige Folterpraxis. Letztere wird anhand eines Fallbeispiels aus China verdeutlicht. Desweiteren machen sich die SuS die Rolle der Hexenverfolgungen bis zur heutigen Zeit klar und lernen als Christ Verantwortung zu übernehmen.
Die SuS befassen sich in Form eines Lernspiels mit dem Leben und Werk Martin Luthers sowie mit der Reformation. Dabei lernen sie die Lebensstationen Luthers und zentrale Personen der Reformation kennen.
Die spielerische und technische Begeisterung der Schüler nutzen: Actionbound ermöglicht als Mobile Game außerschulisches Lernen, das Einbeziehen aktueller technischer Kompetenzen der Jugendlichen und die inhaltliche Vertiefung von unterrichtlichem Wissen.