Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Gleichheit und Verschiedenheit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich anhand des Textes "Die Berghütte" mit der Begegnung von Menschen verschiedenster kultureller Herkunft auseinander. Darauf aufbauend suchen sie nach Gemeinsamkeiten, die zwischen scheinbar unterschiedlichen Menschen bestehen.
Die SuS lernen die Massai als ein Beispiel für ein Volk jenseits von Europa kennen. Dabei beschäftigen sie sich mit ihrer Lebensweise und arbeiten Unterschiede zu ihrem eigenen Leben heraus.
Die SuS setzen sich mit verschiedenen Ländern und Kulturen der Welt auseinander. Dabei erarbeiten sie Regeln für Gäste in fremden Ländern.
Die SuS beschäftigen sich mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, und gehen den Fragen nach den Stärken und Schwächen des eigenen Ichs nach. In der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit erarbeiten sie ein Portfolio, das sie präsentiert. Didaktisch-methodische Hinweise sind enthalten.
Der Erziehungswissenschaftler Thomas Ziehe diskutierte auf dem Religionslehrertag in Hannover 2011 mit der Leiterin des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn über die Bedeutung des Fremden in der schulischen Bildungsaufgabe. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Die SuS lernen drei Heilungsgeschichten aus der Bibel kennen und erfahren dabei, wie die damalige Gesellschaft und Jesus mit Menschen, die eine Behinderung hatten, umgingen. Weiterhin lernen sie das Doppelgebot der Liebe kennen und setzen es in Bezug zum Handeln Jesu. Schließlich entschlüsseln die Lernenden die Goldene Regel.