Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Gemeinsam Feste feiern
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Autoren zeigen Beispiele der Kooperation aus verschiedenen Schulen und gehen auf die Gestaltung des interkulturellen, ökumenischen und globalen Begegnungslernens ein. Dabei thematisieren sie die Partnerschaft mit einer Schule in Namibia. Die SuS werden somit für einen respektvollen und solidarischen Umgang mit dem Fremden sensibilisiert.
Ziel der Doppelstunde ist das Aktivieren von Vorwissen der SuS zu Festen im Kirchenjahr, das durch die mehrstufige, handlungsorientierte Erarbeitung der wichtigsten christlichen Feste im Kirchenjahr erweitert und strukturiert wird.
Birgitta Hoyer-Hensel zeigt, wie Erntedank, St. Martin und der Advent in den Religionsunterricht einbezogen werden können. Der Schwerpunkt liegt auf einem Lernzirkel zu St. Martin. Auch zu den anderen Festen finden sich Vorschläge zur Umsetzung.
Die Autorin verdeutlicht am Beispiel von Themen innerhalb des Jahreskreises ("Kreuzigung und Auferstehung", Ostern, Sankt Martin, Nikolaus und so weiter), wie das Lernen im Kontext des Religionsunterrichts in einer jahrgangsgemischten Eingangsklasse gestaltet werden kann.