Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Bibel
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das biblische Symbol „Wüste“ ist für Kinder nicht direkt erfahrbar, sie kennen es nur vom Hörensagen. Dennoch können sie es für sich in Anspruch nehmen und darin eigene Sichtweisen ausdrücken. Die Autorin geht auf verschiedene Bedeutungen des Symbols "Wüste" ein und gibt ein Unterrichtsbeispiel.
Die SuS schauen sich Auszüge aus einem Poesiealbum an und wählen drei biblische Sprüche aus, die ihnen besonders gut gefallen. Sie begründen ihre Auswahl. Anschließend ergänzen die SuS Satzanfänge und erstellen eine Mindmap zu dem Begriff Weisheit.
Andreas Schultheiß nimmt das Thema "Flucht und Vertreibung" in den Blick und stellt hierzu die Sichtweisen der Bibel vor. Dabei geht er auf die Verantwortung für den Anderen, den Umgang mit dem Fremden sowie die Aspekte Gerechtigkeit und Barmherzigkeit ein.
Abraham in der Wüste ist keine Heldengeschichte, sondern eine ganz menschliche Familiengeschichte. Auch Kinder erleben Situationen großer Veränderungen, die Angst auslösen und sie bedrohen. Da kann es eine Hilfe sein, Geschichten zu kennen, in denen Gott Menschen wie Abraham, Sara und Hagar begegnet und ihnen zur Seite steht.
Die SuS beschäftigen sich im Kontext des Themas "Unsere evangelische Kirche" auch mit der Person Martin Luthers. Im Zuge dessen erarbeiten sie sich wichtige Stationen in seinem Lebenslauf und werden so zu Luther-Experten. Abschließend stellen die SuS die Bedeutung der Übersetzung der Bibel für die Kirche und die Gemeinschaft heraus.
Die Versuchung Jesu in der Wüste – kein einfacher Text für Grundschüler. Der Einsatz des Bildes von Annegert Fuchshuber als mediale Hilfe zeigt, wie Kinder durch diese visuelle Unterstützung zu besonderen Erkenntnissen kommen können.
Die SuS nähern sich dem theologischen Begriff der Gnade an und suchen nach Hinweise auf diese durch Gott in der Bibel. Des Weiteren überlegen sie, was die Gnade Gottes für sie im Schulalltag und den Umgang mit Niederlagen aber auch Leistung bedeutet.
Das Glück mit allen Sinnen begreifbar machen, ihm ein Stück weit näher kommen. Kann das gelingen? Die SuS untersuchen anhand des Märchens „Hans im Glück“ und vertrauten Geschichten aus der Bibel, was zu einem glücklich gelingenden Leben dazugehört.
Mit diesem Lapbook beschäftigen sich die Schüler mit der Bibel, ihrer Bedeutung und den Geschichten, die in der Bibel stehen. Das Thema wird in allen Klassenstufen behandelt – darauf angepasst sind auch die Auftragskarten und Vorlagen, die schon ab Klasse 2 eingesetzt werden können, mit einer Mischung aus Wissensabfrage und Nachdenkfragen, bei denen die Schüler z. B. ergründen sollen, welche Bedeutung die Bibel für sie hat oder welche Geschichte sie am meisten beeindruckt. Je nachdem, welcher Schwerpunkt gesetzt werden soll, können die Vorlagen auch entsprechend ausgewählt und zur Verfügung gestellt werden.
Mithilfe zweier Bilder von Sieger Köder wird die Geschichte von Elia in der Wüste erzählt. Anschließend arbeiten die Kinder dazu mit kreativen Mitteln: Sie malen Bilder, stellen Situationen als Pantomime dar und setzen mit Orff’schen Instrumenten einen Text in Bewegung und Musik um.
Aufgabenblatt zum Thema Bibelstellen identifizieren + Backanleitung für Vanillekipferl nach den gefundenen Bibelstellen mit Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit einem Teil der Weihnachtsgeschichte auseinander, indem sie Fragen zu dem Gehörten beantworten. Ebenso versetzen sie sich in die Lage von Herodes und verschriften seine Gedanken. Für die Lehrperson stehen Informationen zum konkreten Stundenaufbau zur Verfügung.
Die Autorin gibt verschiedene Hinweise und Beispiele zum Einsatz der Arbeitskartei "Leben in der Wüste" im Unterricht, die sich auch fächerübergreifend einsetzen lässt.
Die SuS sollen sich als Gruppe neu finden. Viele Geschichten greifen den Gedanken des Zusammengehörigkeitsgefühls auf und zeigen, dass man sein Ziel (nur) gemeinsam erreichen kann.
Der Traum von der Himmelsleiter ist ein Wendepunkt im Leben des Propheten Jakob, lässt er ihn in Einsamkeit und Verzweiflung doch die Zusage Gottes spüren. Eine Illustration aus der Goldenen Haggadah bietet einen für Kinder gut geeigneten Zugang zu dieser Segensgeschichte.