Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Begriffsklärung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS definieren die Begriffe der Reformation und präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum. Anschließend erarbeiten sie einen Text zu den Anfängen der Reformation in Form einer Strukturskizze, die im Doppelkreis vorgestellt wird. Zum Abschluss entwerfen die Lernenden ein Rollenspiel zu den verschiedenen Konfessionen.
Die Lernenden werden zum Thema Sekten hingeführt, indem sie ein Comic lesen. Anschließend entnehmenden sie dem Comic die Schlüsselstellen und fühlen sich über einen kreativen Schreibauftrag in die Situation der Hauptperson ein. In einer ergänzenden Übung in Form eines Gitterrätsels bringen die SuS ihre allgemeinen Vorkenntnisse zur Thematik ein.
Biblische Wundergeschichten; Außerbiblische Wundergeschichten; Moderne Wundergeschichten ; Begriffsklärung
Die SuS erarbeiten sich die Herkunft und Verwendung des Begriffs "Sekte", indem sie Textabschnitte lesen. Zur Vertiefung der Thematik betrachten die Lernenden die typischen Merkmale einer Sekte, mit denen sie religiöse Gruppierungen kritisch analysieren können. Mit Erwartungshorizont.
Impfen: Kleiner Pieks - große Diskussionen - M2
Die SuS interpretieren einen Bildausschnitt und betrachten diesen in der Gesamtansicht. Des Weiteren erarbeiten sie sich aus hermeneutischer und spekulativer Perspektive das Konzept des radikalen Konstruktivismus von Ernst von Glasersfeld. Abschließend erörtern die SuS dessen erkenntnistheoretische Bedeutung und Glasersfelds Verständnis von den Begriffen "Wahrheit" und "Wirklichkeit".
Beim Philosophieren mit Kindern über das Alt-Sein nimmt die Lehrkraft eine besondere Rolle ein: Durch gezieltes Nachfragen ermöglicht sie eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema und entlockt den Kindern erstaunliche Gedanken.
Es werden exemplarische Bezüge des Themas zum Lehrplan in Form von Lernzielen vorgestellt.