Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Auszug aus Ägypten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Buch Exodus, dem Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Dabei setzen sie sich insbesondere mit den zehn Plagen und dem Passahfest auseinander.
Die SuS setzen sich mit dem Buch Exodus, dem Auszug aus Ägypten, und insbesondere mit der Rettung des Volkes Israel am Schilfmeer auseinander. Daran anknüpfend beschäftigen sie sich mit den Begriffen Freiheit und Hoffnung und beziehen diese auf ihr eigenes Leben.
Mose ist eine der eindrucksvollsten Gestalten des Alten Testaments: In ägyptischer Gefangenschaft geboren, wird er von Gott in die Pflicht genommen, sein Volk aus der Sklaverei zu führen. Er bietet dem Pharao die Stirn und führt Israel mit starker Hand ins gelobte Land. Auf zwei Steintafeln nimmt er Gottes Gebote entgegen, Regeln für ein Leben in der noch ungewohnten Freiheit. Wer war Moses? Und welchen Weg nimmt das Volk Israel mit ihm? Das dokumentieren die Lernenden begleitend zur Einheit in einem selbstgestalteten Exodus-Büchlein.
Die SuS lernen das Leben der Israeliten in ägyptischer Gefangenschaft kennen und sammeln hierzu Fragen und tauschen sich darüber aus. Außerdem werden die SuS für den Umgang mit der Bibel geschult und üben in einem Bibelquiz das Finden und Zitieren von Bibelstellen.
Die SuS lesen einen Infotext und analysieren wie die Israeliten in der Gefangenschaft in Äqypten leben. Anschließend verfassen sie einen Postkarte auf der sie über die Erlebnsse berichten. Auch ein Exodus-Heft wird von den SuS gestaltet.
Die SuS setzen sich mit der Geburt und Rettung Moses auseinander, lernen die entsprechenden Bibelerzählungen kennen und versetzen sich in die Rolle der handelnden Personen. Zudem beschäftigen sie sich mit der Berufung Moses anhand einer Bibelstelle und reflektieren Gottes Gegenwart auf dem eigenen Lebensweg.
Die SuS erfahren durch ausgewählte Bibelstellen von Mpses Geburt, seiner Rettung und seiner Berufung. Dabei versetzen sich die SuS in Moses und schreiben seine Gedanken auf. Anschließend notieren sie die Forderungen und versprechen Gottes und geben in einem inneren Monolog die Gedanken Moses wieder.
Die SuS befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Rettung der Israeliten. Sie setzen sich in abwechslungsreichen Aufgaben mit den Zehn Plagen, der Teilung des Schilfmeeres sowie dem Auszug aus Ägypten auseinander und beschäftigen sich mit Erzählungen aus dem Buch Exodus.
Die SuS lernen die zehn Plagen anhand eines Textes kennen beschreiben die Reaktion des Pharaos. Anschließend überlegen sie sich moderne Plagen. Die Teilung des Meeres wird von den SuS in einem Rollenspiel nachempfunden und der Auszug aus Ägypten wird durch einen Reisebericht der SuS dargestellt. Zuletzt analysieren die SuS wieso Regeln, wie die Zehn Gebote, im Alltag wichtig sind.