Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Abraham
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich in acht Stationen mit dem religiösen Symbol Baum auseinander. Dabei erkunden sie unter anderem einen Baum mit allen Sinnen, gestalten ein Kunstwerk mit Baummaterialien und lernen die unterschiedliche Bedeutung von Bäumen in der Bibel kennen.
Die SuS lernen in 6 Unterrichtsstunden die Abrahamerzählung kennen. Dabei erfahren sie anhand von Abraham und Sarah, dass Menschen im Vertrauen auf Gott neue und unbekannte Wege gehen können. Sie beschäftigen sich unter anderem mit dem Land und den Leuten zur Zeit Abrahams, mit Abrahams und Sarahs Auftrag von Gott sowie der Geburt Isaaks.
Die SuS basteln ihren eigenen Stern und gestalten ein Sternenhimmel-Mobile. Sie beschäftigen sich weiterhin näher mit den Sternsingern und ihren Aufgaben. Zudem befassen sie sich mit Sternen und Lichtern in der Bibel und lernen in diesem Zusammenhang die Schöpfungsgeschichte und den Stern über Bethlehem kennen.
Die SuS lernen die Grundzüge des Judentums kennen. Sie erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Judentum und Christentum und bilden sich eine eigene Meinung zum Thema. Die SuS respektieren andere Religionen. Jüdische Feste wie bspw. Rosch ha-Schana, Jom Kippur und Chanukka werden betrachtet.
Die SuS beschäftigen sich mit der Geschichte von Abraham und Sara und befassen sich somit simultan mit Angst, Geborgenheit, Segen und dem Aufbruch ins Fremde. Das Lied "Abraham, Abraham, verlass dein Land" wird gemeinsam gesungen und das Bild "Abraham und die drei Engel" wird betrachtet. Der Psalm 139,5 wird ebenfalls thematisiert.
Lesetext zum Thema Gottes Zwiesprache mit Abraham mit Fragen zum Text und Lösungen
Die SuS befassen sich mit der biblischen Erzählung von Abraham und Sara. Dabei betrachten sie insbesondere die Verheißung an Abraham. Durch meditative und kreative Elemente lernen die SuS diese Geschichte kennen und arbeiten deren Bedeutung in unserer heutigen Zeit heraus.
Lesetexte: Gott gibt Abraham den Auftrag einen Altar zu errichten, Gott verspricht Abraham viele Nachkommen mit Übungsaufgaben, inklusive Lösungen
Die SuS lernen die Geschichte von Abraham und Lot kennen, die von der Lehrkraft in Form eines Bodenbildes präsentiert wird. Die Kinder beschäftigen sich anschließend mit dem Friedensbegriff. Sie singen ein dazu passendes Lied, überlegen, wie Frieden geschlossen und weitergetragen werden kann und was es bedeutet, Friedensbote zu sein.