Unterrichtsmaterialien Politik: Toleranz und soziale Integration
59 MaterialienIn über 59 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Toleranz und soziale Integration findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
59 Materialien
Einheit
Formen der BefragungDas narrative Interview; Das Leitfaden- und Experteninterview; Das problemzentrierte und fokussierte Interview; Die standardisierte Befragung; Der Test; Das Experiment; Die Mehrthemen- und Mehrfachbefragung; Methodenkombination und Mehrmethodendesigns
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Soziale UngleichheitDer Begriff der sozialen Ungleichheit; Dimensionen sozialer Ungleichheit; Ursachen und Theorien sozialer Ungleichheit; Strukturen sozialer Ungleichheit; Soziale Ungleichheit und Lebenslauf
Einheit
Sozialstruktur und gesellschaftliche InstitutionenSozialstruktur, Arbeitsmarkt und Wirtschaft; Sozialstruktur und Familie; Sozialstruktur und Wohlfahrtsstaat
Verwandte Themen
Einheit
Die Situation und Rechte minderjähriger FlüchtlingeDie SuS erarbeiten sich die Probleme junger Flüchtlinge. Dabei lesen sie verschiedene Fallbeispiele und erhalten relevante Hintergrundinformationen. Schließlich werfen die Lernenden auch einen Blick auf die Situation vor Ort und der Zukunft. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Einheit
Armut kann jeden treffen – die unsichtbaren Unterschiede in der Klasse 7bZu Beginn werden die Schülerinnen und Schüler in M 1 mit dem konkreten und lebensnahen Fall Max konfrontiert. In ihm spiegelt sich das gesamtgesellschaftliche Dilemma der kulturellen und sozialen Ausgrenzung armer Menschen wider. Auf welche Dinge müssen arme Kinder verzichten? In M 2 erfahren die Lernenden, dass Urlaub oder ein eigenes Zimmer für viele Kinder nicht selbstverständlich sind. Das Fallbeispiel Max verdeutlicht ihnen, dass von Armut nicht nur „die anderen“ betroffen sind, sondern genauso auch Kinder aus der eigenen Klasse.
Einheit
Was meinen wir, wenn wir von Armut reden?Die Folie in M 3 zeigt die vielen Gesichter der Armut. Die Lernenden verstehen, dass arm sein bei uns etwas ganz anderes bedeutet als zum Beispiel in Asien. Armut hat also verschiedene Abstufungen. Wie definiert man Armut? M 4 stellt Ihren Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten hierfür vor. Sie lernen die Unterschiede zwischen absoluter und relativer, struktureller und vorübergehender Armut kennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀