Unterrichtsmaterialien Politik: RAABE
231 MaterialienIn über 231 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
231 Materialien
Einheit
U.S. politics and societyIn diesem Material setzen sich die SchülerInnen mit dem Thema U.S Politik und wahlkampfrelevanten Themen auseinander. Mithilfe eines Positionspapiers und einer Rollensimulation sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Positionen auseinander setzen. Darüber hinaus soll das Sprechen und kommunikative Fähigkeiten trainiert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Topic 5: Protests – politics in sportDie SuS schauen zwei Videos und bearbeiten Hörsehverstehensaufgaben dazu. Thematisch beschäftigt sich das erste Video mit dem amerikanischen Football Star Colin Kaepernick. Das zweite Video nimmt eine historische Perspektive an und zeigt Sportler, die politischen Aufstand geleistet haben. Abschließend erstellen die SuS eine Präsentation über weitere Fälle des Zusammentreffens von Sport und Politik.
Einheit
The Reception of National Socialism: Hitler's policyDie SuS beschäftigen sich mit Hitlers ambivalenter Politik zwischen 1933 und 1939, sowie den Reaktionen des Auslands hierauf. Dazu besprechen sie zunächst eine Statistik zur Entwicklung der Heeresstärke und eine Zeitleiste. Zudem analysieren sie eine Karikatur, sowie amerikanische und britische Zitate. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Lernen an Stationen: Entwicklung der Demokratie in DeutschlandDie SuS erarbeiten sich zunächst die Details des politischen Systems der Bundesrepublik. Im Sinne einer historischen Einbettung werden Meilensteine der Demokratie als Bildimpulse genutzt. Anschließend erfahren die Lernenden in einer Stationenarbeit die Hintergründe der Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Die Erwartungshorizonte sowie didaktische Hinweise sind im Anhang verfügbar.
Verwandte Themen
Einheit
Cannabis-Legalisierung – Warum eigentlich?M1 Cannabis-Legalisierung – Was wissen Sie bereits?; M2 Die Eckpunkte der geplanten Cannabis-Legalisierung; M3 Zentrale Argumente im Zuge der Cannabis-Legalisierung; M4 Die Rolle der Exekutive im Gesetzgebungsprozess; M5 Sido und Gesundheitsminister Karl Lauterbach über die Legalisierung
Einheit
Was Bilder mit uns machen – die Bildwirkung kennenlernenM1 Oben, unten, links und rechts – Bilder beschreiben; M2 Was sehe ich da?; M3 ) Polizeieinsatz – wieso, weshalb, warum?
Einheit
Die Motivanalyse – eine Rezeptionsmethode im Gruppenpuzzle übenM4 Methode: Gruppenpuzzle; M5 Wer ist eigentlich der Chef? – Die Polizei im politischen System; M6 Wer, wie, was? – Bundespolizei, Länderpolizei und Bereitschaftspolizei; M7 Was wirklich geschah – der Artikel zum Bild; M8 Freund und Helfer? – Gewalt im Polizeialltag; M9 Methode: Gruppenpuzzle - zurück in den Stammgruppen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀