Unterrichtsmaterialien Politik: Medien und Demokratie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Medien und Demokratie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Vielfältige und streitbare DemokratieDidaktisch-methodische Hinweise, „Demokratie“ vs „Diktatur“, Das Grundgesetz und die Grundrechte, Das Fundament unserer Demokratie, Wählen ab 16?, Der Bundestag – Herzstück und Taktgeber des parlamentarischen Regierungssystems, Covid-19-Pandemie: Demokratie auf dem Prüfstand, Soziale Medien – Gefahr oder Chance für die Demokratie?, Sturm auf die Demokratie, Politischer Extremismus, Wehrhafte Demokratie, Nordkorea – „Demokratie“ ohne Menschenrechte, Lösungshinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
PlattformenDie Macht und politische Ökonomie sozialer Medien; Google: Eine gute oder böse Suchmaschine?; Facebook und WhatsApp: Überwachung im Zeitalter der Falschnachrichten; Der Influencer-Kapitalismus: Verdinglichtes Bewusstsein im Zeitalter von TikTok, Instagram, YouTube und Snapchat; Elon Musks Twitter und die Kolonialisierung der politischen Kommunikation auf Twitter: Politische Ökonomie, digitale Demokratie und die (digitale) Öffentlichkeit; Rechter Autoritarismus auf sozialen Medien; TikTok und die politische Ökonomie Chinas im globalen
Kapitalismus
Einheit
Basisaufgabe A: Medien und DemokratieDie SuS lernen die Medien als vierte Gewalt kennen. Ausgehend von Art. 5 des Grundgesetztes befassen sie sich mit der Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit als Bestandteile einer Demokratie. Sie leiten daraus Aufgaben und Funktionen der Presse/Medien ab.
Einheit
Parlamentarische DemokratieStation 1: Demokratische Grundwerte; Station 2: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit; Station 3: NSA-Skandal: Verstoß gegen demokratische Grundwerte? Station 4: Wehrhafte Demokratie; Station 5: Wahlen (1+2); Station 6: Parteien; Station 7: Entscheidungsträger (1+2); Station 8: Medien als 4. Gewalt; Station 9: Interessenvertretung als 5. Gewalt (1+2); Station 10: Politikverdrossenheit: Gefahr für die Demokratie? Station 11: Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit?
Verwandte Themen
Einheit
ProblemfelderAn verschiedenen Problemfeldern lassen sich Wert und auch Schwierigkeiten der Medien in der Demokratie aufzeigen.
Einheit
Welche Aufgaben haben die Medien in einer Demokratie?Von der Zeitung zum Internet – wie haben sich Massenmedien entwickelt?; Heute: Onlinezeitungen, Foren, Blogs, Wiki – was ist neu an den Neuen Medien?; Wie wichtig sind freie Medien für die Demokratie?
Einheit
Welche Aufgaben haben die Medien in einer Demokratie?Von der Zeitung zum Internet – wie haben sich Massenmedien entwickelt?; Heute: Onlinezeitungen, Foren, Blogs, Wiki – was ist neu an den Neuen Medien?; Wie wichtig sind freie Medien für die Demokratie?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀