Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Volksbegehren
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Instrumentalisierung des Versailler Vertrags als Mittel der NSDAP zur Popularisierung begreifen.
Hitler in einer amerikanischen Zeitung; Der Versailler Vertrag; Rechte Parteien gegen den Young-Plan
Mehr Macht dem Volk! – Die Forderung nach plebiszitären Elementen; Mehr Macht dem Volk! – Was fordert die FDP? „Wo kämen wir denn da hin ...?“ – Argumente für und gegen Plebiszite auf Bundesebene
In der Klausur werden die zentralen Begriffe erfragt. Darüber hinaus interpretieren die Lernenden eine Karikatur. M 13 fasst die wichtigsten Begriffe in einem Glossar zusammen.
In diesen beiden Stunden beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage, ob es auch auf Bundesebene Volksentscheide geben sollte. Sie werden sich der Vor- und Nachteile dieses Verfahrens bewusst. In der Abschlussklausur nehmen die Lernenden Stellung zu der Frage, ob mehr basisdemokratische Mitwirkungsrechte der Politikverdrossenheit entgegenwirken.
Wasser (z.B. Wasseranalytik, Abwasserklärung, Trinkwasseraufbereitung)