Unterrichtsmaterialien Politik: Volksbegehren
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Volksbegehren findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Praxisbeispiele„Handlungsorientierte Staatsbürgerkunde“ : Demokratische Systeme; Geschlechterrollen; Olympische Spiele und Politik; Politische Inszenierungen : Politik und Medien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DDR: Wahlen zur VolkskammerZwei Mütter mit ihren Kindern laufen an einem Transparent mit Wahlkampfmotiven vorbei, aufgenommen im November 1971 in Ost-Berlin. Am 14. November finden die Wahlen zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen statt.
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Regierungsformen; Was muss ein Bürger wissen?; Volksbegehren; Die Bundesregierung im Dezember 2009; Lebenslauf Bundeskanzlerin; Wer bin ich?; Klassensprecher; Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht; Der Landtag; Das Bundesverfassungsgericht; Koalition; Fraktion; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Einheit
Rede des Volksbeauftragten Friedrich EbertDas Foto illustriert die Ansprache des Volksbeauftragten Friedrich Ebert im Reichstag am 16.12.1918. Die SuS beschäftigen sich mit den Anfängen der Weimarer Republik.
Verwandte Themen
Einheit
Rat der Volksbeauftragten 1918Das Foto zeigt den Rat der Volksbeauftragten im Jahr 1918 Von links nach rechts sind zu sehen: Emil Barth, Otto Landsberg, Friedrich Ebert, Hugo Haase, Wilhelm Dittmann und Philipp Scheidemann.
Einheit
Panzerauto VolksmarineDas Foto illustriert ein gepanzertes Patrouillenauto der Volksmarinedivision auf dem Königsplatz vor dem Reichstagsgebäude im Jahr 1918.
Einheit
Volksdeutsche Mütter und KinderDas vorliegende Bild illustriert eine große Gruppe Volksdeutscher Mütter und Kinder, versammelt zum gemeinsamen Singen. Das Bild entstand im Jahr 1939, nach der Besetzung Polens durch das Deutsche Reich. Die SuS thematisieren die NS-Propaganda und den sozialen Wandel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀