Unterrichtsmaterialien Physik
1743 MaterialienIn über 1743 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1743 Materialien
Einheit
Modul 4: Robotik-Systeme erfüllen einen bestimmten ZweckRoboter werden immer zweckbestimmt gebaut. Die Aufgabenspanne heutiger Roboter umfasst nahezu alle Bereiche des Lebens – sowohl im beruflichen als auch im öffentlichen und privaten Bereich. Dieses Modul behandelt schwerpunktmäßig Roboter, die nicht nur stationär einem vorgegebenen Ablauf folgen, sondern mithilfe von Sensoren besondere Aufgaben übernehmen oder Menschen bei der Durchführung ihrer Aufgaben unterstützen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Modul 1 - Arbeitsblätter: Sensoren erfassen MesswerteDer Begriff „Sensor“ kommt aus dem Lateinischen von „sentire“, was „fühlen“ oder „empfinden“ heißt. Diese Eigenschaften sind passende Beschreibungen für die Funktion von biologischen und technischen Sensoren, die physikalische und chemische Größen oder stoffliche Beschaffenheiten auf der Erde und im Weltraum erfassen („Messwertnehmer“).
Einheit
Modul 2 - Arbeitsblätter: Bewegungen und FreiheitsgradeWie flexibel ein Roboter sein muss, hängt von seinem Einsatz ab. Die Spanne reicht von einer einfachen Vor- und Zurückbewegung in einer Werkzeugmaschine bis zu Systemen im Weltraum, die sich in alle Richtungen bewegen. Wie komplex ein Roboter gebaut und programmiert werden muss, hängt von der Menge an Sensoren, Aktoren und Bewegungsmöglichkeiten ab. Die Bewegungsmöglich keiten werden durch die Anzahl der Freiheitsgrade festgelegt. Die Kinematik eines Roboters bestimmt seine Bewegungen.
Einheit
Modul 2 - Arbeitsblätter: Mobile SystemeDie meisten Industrieroboter befinden sich an einem festen Platz und arbeiten in einer strukturierten und kontrollierbaren Umgebung. Mobile Systeme unterscheiden sich davon grundlegend: Sie können ihren Standort ändern und benötigen deswegen mehr Sensoren und komplexere Programmierungen. Die Spanne reicht von einfachen Transportaufgaben bis hin zu Erkundungsrobotern auf fremden Planeten. Häufig werden sie in Umgebungen eingesetzt, die für den Menschen zu gefährlich sind.
Verwandte Themen
video
Spule und InduktivitätIn diesem Video wird erläutert, wie beim elektrischen Bauteil Spule der Zusammenhang von Elektrizität und Magnetismus zum Tragen kommt. Die elektromagnetische Induktion, die Induktivität und die Lenzsche Regel werden erklärt sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spulen aufgeführt.
Einheit
Magnet und Spule: Erzeuge eine Induktionsspannung!Sie können an einer selbst gebauten Spule die Erzeugung von Induktionsspannung mithilfe von Spule und Magnet zeigen .
Einheit
Ist hier Magie im Spiel?Die Induktion einer Spannung in einer Spule in einem veränderlichen Magnetfeld einer anderen Spule nachweisen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.