Unterrichtsmaterialien Physik
1743 MaterialienIn über 1743 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1743 Materialien
Einheit
Physikalisch-technische Aspekte der Windenergie-Nutzung - Informationen zu mechanischen, elektrischen und energetischen Eigenschaften von WindenergieanlagenDie Autoren geben in diesem Beitrag einen Überblick über wichtige physikalische und technische Eigenschaften heutiger Standard-Windenergienalagen mit horizontaler Achse. Es werden die Eigenschaften der Rotoren, Regelmechanismen, elektrische und energetische Eigenschaften sowie technische Probleme der Windenergienutzung erörtert.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
WindenergieMithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Windenergie. Sie befassen sich dabei u.a. mit dem Aufbau einer Windenergieanlage, mit der Umwandlung der Windenergie sowie mit Onshore- und Offshorewindparks. Zusätzlich enthält das Material hilfreiche Lehrerhinweise.
Einheit
Wärmelehre von Gasen: Informationstexte - Teil 2Die SuS lesen Texte zu den Aggregatzuständen von Stoffen und verstehen die Funktionsweisen eines Kühlschranks und einer Dampfturbine, indem sie Anschlussaufgaben beantworten.
Die Einheit schließt mit einem Kreuzworträtsel. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind in der Einführung und im Anhang enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Wärme erwünscht – das Prinzip einer Dampfturbine verstehenWärme erwünscht – das Prinzip einer Dampfturbine verstehen
Einheit
Versuche mit dem DampfschiffZunächst stellt die Lehrkraft das Dampfschiff vor. Auf dem Arbeitsblatt
M 1 werden die Bezeichnungen der Schiffsteile sowie die Materialien, aus denen diese gefertigt werden können, notiert. Anschließend wird das Dampfrohr des Experimentierschiffes mit Wasser gefüllt und das Schiff ausprobiert. Die Schüler stellen Vermutungen über die Funktionsweise des Dampfantriebes an.
Einheit
Wie funktioniert der Dampfantrieb?Zunächst beobachten die Schüler, wie ein Dampfkessel funktioniert. Danach
wird die Funktionsweise des Dampfantriebs anhand des Experimentierschiffes erläutert. Auf dem Arbeitsblatt M 4 können die Ergebnisse der Versuche in Form von Lückentexten aufgearbeitet werden.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.