Unterrichtsmaterialien Physik
1743 MaterialienIn über 1743 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1743 Materialien
video
WiderstandDer elektrische Widerstand ist der Quotient aus der Spannung und der Stärke des fließenden Stroms in einer Schaltung. Gleichzeitig wird mit dem Widerstand auch ein Bauteil bezeichnet, mit dem in einer elektrischen Schaltung ein bestimmter Widerstand realisiert werden kann. Der Film erläutert beide Begriffe.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Erwärmung mit einem NTC-Widerstand registrierenErwärmung mit einem NTC-Widerstand registrieren
Einheit
Elektrischer WiderstandAnhand der vorliegenden Arbeitsblätter erweitern die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihr Wissen zu technischen Widerständen, zur Messung und Berechnung des elektrischen Widerstandes, zur Abhängigkeit des Widerstandes von Temperatur, Drahtlänge, Drahtquerschnitt und Material sowie zum Vorwiderstand.
Einheit
SpannungDas vorliegende Material stellt mehrere Versuche zur Spannung zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit der Messung von Spannungen, mit Batterien sowie mit galvanischen Elementen.
Verwandte Themen
Einheit
SpannungDas vorliegende Material stellt verschiedene Schülerversuche zum Thema 'Spannung' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. handlungsorientiert mit der Messung von Spannungen, mit mehreren Batterien sowie mit dem Volta-Element.
Einheit
Elektrische SpannungAnhand der vorliegenden Arbeitsblätter erweitern die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihr Wissen zu elektrischen Spannungsquellen, zu einfachen Stromkreisen, zu Reihen- und Parallelschaltungen sowie zum galvanischen Element.
video
GewitterIn diesem Film wird mittels anschaulicher Animationen die Entstehung von Gewittern erklärt. Zuerst wird dazu die Bildung von Gewitterwolken beschrieben. Anschließend wird dargestellt, wie durch die Reibung von Eisteilchen und Wassertropfen ein elektrisches Feld in der Gewitterwolke entsteht und wie sich die aufgebaute Spannung in einem Blitz entlädt. Abschließend werden das Phänomen des Donners und das Prinzip des Blitzableiters erklärt. Diese Fassung des Videos ist besonders für den Einsatz in der Grundschule geeignet.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.